FAQ
Rechnet sich eine Wärmepumpe für mich?
Ja, sehr wahrscheinlich!
Eine Wärmepumpe spart durch ihre Effizienz erheblich Energiekosten ein. Im Schnitt sparen unsere Kunden etwa 700€ im Jahr, wodurch sich die Anschaffungskosten schnell amortisieren. Langfristig sind Wärmepumpen sogar noch wirtschaftlicher, da die Strompreise tendenziell sinken und Gas-/Ölpreise durch die CO2-Abgabe weiter steigen werden. Es handelt sich um eine zukunftssichere und rentable Investition.
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Die Wärmepumpe nutzt die kostenlose Umgebungswärme, um Wasser zu erwärmen. Die Umgebungswärme kommt aus dem Grundwasser, dem Erdreich oder – bei unseren Luft-Wasser-Wärmepumpen – aus der Außenluft.
Welchen Wärmepumpentyp verbaut Vamo und ist mein Haus dafür geeignet?
Wir sind auf Luft-Wasser-Wärmepumpen von namhaften Premiumherstellern spezialisiert. Aktuell sind das Vaillant und Viessmann. Welches Modell am besten zu deiner baulichen Situation passt, finden wir gerne gemeinsam mit dir heraus. Durchlaufe dazu unseren Rechner (vamo-energy.com/rechner). Einer unserer Heizungsprofis meldet sich bei dir schnellstmöglich zu einem fundierten Beratungsgespräch, in dem du all deine Fragen stellen kannst.
Kümmert sich Vamo um die KfW-Förderung?
Selbstverständlich! Alle von uns angebotenen Wärmepumpen sind KfW-förderfähig. Die Begleitung bei der Beantragung der Förderung gehört zu unserem Service.
Lohnt sich eine Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung?
Absolut! Zwar kann durch eine Fußbodenheizung die Effizienz einer Wärmepumpe steigen, sie ist jedoch nicht notwendig. Die Heizkörperflächen sind in den meisten Bestandsgebäuden so großzügig ausgelegt, dass eine Wärmepumpe auch hier effizienter als z.B. eine Gasheizung arbeitet.
Was benötigt Vamo von mir für das Angebot?
Sobald du die Fragen in unserem Angebotsrechner beantwortet hast, schicken wir dir einen Link zu. Dort kannst du einige grundlegende Daten zum Gebäude und zum Heizungssystem hinterlegen. Unmittelbar nach deinem technischen Beratungstermin erhältst du ein erstes Richtangebot. Für das finale Angebot kommt ein Servicetechniker zu Ihnen nach Hause und nimmt alle relevanten technischen Detaildaten auf. Wenn alles passt, kann es innerhalb von 30 Tagen losgehen.