Allgemeines
20.06.2025

Funktioniert eine Wärmepumpe auch, wenn es kalt ist?

Wärmepumpen wird oft nachgesagt, dass sie bei Kälte nicht besonders gut funktionieren würden. Aber stimmt das wirklich? In diesem Artikel geht es unter anderem um den Einsatz von Wärmepumpen in nordischem Klima und die Funktion von Wärmepumpen bei kalten Temperaturen allgemein.

VAMO EXPERTEN TIPP

Das Wichtigste zusammengefasst

  • symbol-haken Wärmepumpen können bei extremer Kälte weniger effizient sein, funktionieren jedoch in verschiedenen Klimazonen, einschließlich kalter Regionen.
  • symbol-haken Die Wahl der richtigen Wärmepumpe und eine detaillierte Planung sind entscheidend für eine effiziente Leistung bei sinkenden Temperaturen.
  • symbol-haken Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen verfügen über einen zusätzlichen Heizstab, der bei sehr kalten Temperaturen automatisch zugeschaltet wird.

Die Behauptung, dass Wärmepumpen bei wirklich kaltem Wetter nicht gut funktionieren, wird oft von Unternehmen, die fossile Brennstoffe verwenden, wiederholt, da sie ein konkurrierendes Produkt verkaufen wollen.

Hier ist ein Körnchen Wahrheit dran - Wärmepumpen können bei extremer Kälte weniger effizient sein. Je größer der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außentemperatur ist, desto mehr muss eine Wärmepumpe arbeiten, um die Wärme aus der Außenluft zu gewinnen und in den Raum zu leiten, sodass die Wärmepumpen Effizienz sinkt.

Aber selbst, wenn Wärmepumpen in kälteren Klimazonen nicht mit maximaler Effizienz arbeiten, "funktionieren sie überall", sagt Sam Calisch, Leiter von Sonderprojekten bei Rewiring America, einer gemeinnützigen Gruppe, die sich mit der Elektrifizierung beschäftigt.

Überall in den USA, von Alaska bis Maine, sind Wärmepumpen im Einsatz. Und in Norwegen werden etwa 60 % der Gebäude mit Wärmepumpenbeheizt, in Schweden und Finnland sind es 40 %.

Wärmepumpen können selbst an den kältesten Orten effizient arbeiten. Dennoch ist die Wahl der richtigen Wärmepumpe entscheidend, um sicherzustellen, dass sie bei sinkenden Temperaturen gut funktioniert, sagt Andy Meyer, Senior Program Manager bei Efficiency Maine, einer Agentur, die Energieeffizienzprogramme im Bundesstaat durchführt. Unter anderem dieser Fakt macht Wärmepumpen zu einem signifikanten Instrument, wenn es um den Beitrag des Energiesektors zur Klimawende geht.

Einige Wärmepumpen sind nicht in der Lage, einen Raum bei Minusgraden zu erwärmen, aber es gibt Modelle, die bei tieferen Temperaturen effizient arbeiten, sagt Meyer. Kleine Raumheizungen können bei Kälteeinbrüchen als Reserve dienen, aber wenn Sie ein gut dimensioniertes System wählen, sollten Sie sie nicht benötigen, fügt er hinzu.

Eine Wärmepumpe bietet also im Winter ausreichend Leistung, wenn sie ausreichend detailliert geplant wurde. In diesem Zusammenhang ist vor allem auch der richtige Einbau entscheidend. Luft-Wasser-Wärmepumpen wie unsere bei Vamo können selbst bei bis zu minus 20 Grad Celsius Außenlufttemperatur noch effizient arbeiten. Wärmepumpen besitzen im Winter eine automatische Abtaufunktion, die dafür sorgt, dass Vereisungen entfernt werden und die Anlage effizient bleibt.

Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen aus unserem Sortiment haben darüber hinaus schon vom Hersteller aus einen zusätzlichen Heizstab verbaut, der bei noch niedrigeren Temperaturen automatisch dazugeschaltet wird. Unsere Wärmepumpen Expertinnen und Experten von Vamo berücksichtigen bei der Planung Ihrer Wärmepumpe ebenfalls besagten Heizstab und kalkulieren damit die Jahresarbeitzahl Ihrer potentiellen Wärmepumpe. Kurz gesagt: Eine richtig dimensionierte Wärmepumpe arbeitet auch im Winter effizient.

Inhaltsverzeichnis

Weiterlesen

Zuschuss Wärmepumpe: So werden bis zu 70 % der Kosten gefördert

Der Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmepumpe wird seit 2024 durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude noch attraktiver gefördert. Mit dem KfW-Zuschuss können Hausbesitzer und -besitzerinnen bis zu 70 % der Kosten für ihren Heizungstausch erhalten. Dabei unterstützt der Staat nicht nur den Kauf und Einbau der Wärmepumpe selbst, sondern auch begleitende Maßnahmen wie die fachgerechte Installation und Optimierung des Heizungssystems. Die Förderkonditionen für Luft-Wasser-Wärmepumpen sind dabei besonders attraktiv. Detaillierte Informationen zu allen Förderprogrammen findest du hier.

Sparen
Förderung

Wärmepumpe Enteisung: Wann ist eine verschneite Wärmepumpe ein Problem?

Regelmäßige Wartung und Enteisung sind entscheidend, um die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Wärmepumpe im Winter zu sichern. Erfahren Sie, wie Sie durch einfache Maßnahmen die Leistung Ihrer Luft-Wasser-Wärmepumpe optimieren und Energieverluste vermeiden können.

Wärmepumpe (Einfamilienhaus) installieren und nachhaltig heizen

Sie möchten Ihr Einfamilienhaus zukunftssicher und umweltfreundlich heizen? Wärmepumpen sind eine ausgezeichnete Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen wie Gas oder Öl. Durch den Einsatz von Umweltwärme aus Luft, Erde oder Wasser können Sie Ihren Energieverbrauch senken und Ihre CO₂-Emissionen reduzieren. Erfahren Sie, wie eine Wärmepumpe im Einfamilienhaus funktioniert, welche Typen sich besonders eignen und welche Kosten Sie erwarten.

Sie haben noch Fragen?

Kostenlose Beratung buchen
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend
Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.

Hast du noch Fragen?

Kontakt
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend

Sie haben noch Fragen?

Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.