Die Behauptung, dass Wärmepumpen bei wirklich kaltem Wetter nicht gut funktionieren, wird oft von Unternehmen, die fossile Brennstoffe verwenden, wiederholt, da sie ein konkurrierendes Produkt verkaufen wollen.
Hier ist ein Körnchen Wahrheit dran - Wärmepumpen können bei extremer Kälte weniger effizient sein. Je größer der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außentemperatur ist, desto mehr muss eine Wärmepumpe arbeiten, um die Wärme aus der Außenluft zu gewinnen und in den Raum zu leiten, sodass die Wärmepumpen Effizienz sinkt.
Aber selbst, wenn Wärmepumpen in kälteren Klimazonen nicht mit maximaler Effizienz arbeiten, "funktionieren sie überall", sagt Sam Calisch, Leiter von Sonderprojekten bei Rewiring America, einer gemeinnützigen Gruppe, die sich mit der Elektrifizierung beschäftigt.
Überall in den USA, von Alaska bis Maine, sind Wärmepumpen im Einsatz. Und in Norwegen werden etwa 60 % der Gebäude mit Wärmepumpenbeheizt, in Schweden und Finnland sind es 40 %.
Wärmepumpen können selbst an den kältesten Orten effizient arbeiten. Dennoch ist die Wahl der richtigen Wärmepumpe entscheidend, um sicherzustellen, dass sie bei sinkenden Temperaturen gut funktioniert, sagt Andy Meyer, Senior Program Manager bei Efficiency Maine, einer Agentur, die Energieeffizienzprogramme im Bundesstaat durchführt. Unter anderem dieser Fakt macht Wärmepumpen zu einem signifikanten Instrument, wenn es um den Beitrag des Energiesektors zur Klimawende geht.
Einige Wärmepumpen sind nicht in der Lage, einen Raum bei Minusgraden zu erwärmen, aber es gibt Modelle, die bei tieferen Temperaturen effizient arbeiten, sagt Meyer. Kleine Raumheizungen können bei Kälteeinbrüchen als Reserve dienen, aber wenn Sie ein gut dimensioniertes System wählen, sollten Sie sie nicht benötigen, fügt er hinzu.
Eine Wärmepumpe bietet also im Winter ausreichend Leistung, wenn sie ausreichend detailliert geplant wurde. In diesem Zusammenhang ist vor allem auch der richtige Einbau entscheidend. Luft-Wasser-Wärmepumpen wie unsere bei Vamo können selbst bei bis zu minus 20 Grad Celsius Außenlufttemperatur noch effizient arbeiten. Wärmepumpen besitzen im Winter eine automatische Abtaufunktion, die dafür sorgt, dass Vereisungen entfernt werden und die Anlage effizient bleibt.
Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen aus unserem Sortiment haben darüber hinaus schon vom Hersteller aus einen zusätzlichen Heizstab verbaut, der bei noch niedrigeren Temperaturen automatisch dazugeschaltet wird. Unsere Wärmepumpen Expertinnen und Experten von Vamo berücksichtigen bei der Planung Ihrer Wärmepumpe ebenfalls besagten Heizstab und kalkulieren damit die Jahresarbeitzahl Ihrer potentiellen Wärmepumpe. Kurz gesagt: Eine richtig dimensionierte Wärmepumpe arbeitet auch im Winter effizient.