Allgemeines
7 Minuten
20.06.2025

Unser Fachpartner für Wärmepumpen: Vaillant

Vaillant-Wärmepumpen zählen zu den Premium-Lösungen auf dem deutschen Markt und überzeugen durch innovative Technologie, hohe Energieeffizienz und zuverlässigen Betrieb für nachhaltiges Heizen. Diese Wärmepumpen können mit staatlicher Förderung von bis zu 70% der Anschaffungskosten eine wirtschaftlich attraktive Option für umweltbewusstes Heizen in deinem Zuhause darstellen.

VAMO EXPERTEN TIPP

Experten-Tipp: Vaillant hat sich als einer der führenden Hersteller von Wärmepumpen etabliert und bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich durch innovative Technologie und höchste Effizienz auszeichnen.

Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Möglichkeit, dein Zuhause zu heizen. Vaillant, ein führender Hersteller im Bereich Heiztechnik, bietet eine breite Palette an innovativen Wärmepumpenlösungen an, die auf modernster Technologie basieren. In diesem Artikel erfährst du, warum du auf Vaillant Wärmepumpen setzen solltest und welche Vorteile du von der Partnerschaft zwischen Vamo und Vaillant erwarten kannst.

Das Thema kurz und kompakt

Was macht Wärmepumpen von Vaillant so besonders?

Vaillant hat sich als einer der führenden Hersteller von Wärmepumpen etabliert und bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich durch innovative Technologie und höchste Effizienz auszeichnen. Doch was genau macht die Wärmepumpen von Vaillant so besonders?

Über Vaillant

Vaillant ist ein Traditionsunternehmen mit über 150 Jahren Erfahrung im Bereich Heiztechnik. Die Marke steht für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Mit einem breiten Portfolio an Heizsystemen, insbesondere Wärmepumpen, bietet Vaillant Lösungen für nahezu jede Anforderung und jedes Gebäude.

Merkmale

Vaillant Wärmepumpen zeichnen sich durch zahlreiche Besonderheiten aus:

  • Hohe Energieeffizienz: Vaillant Wärmepumpen nutzen fortschrittliche Technologie, um eine maximale Energieersparnis bei minimalem Energieverbrauch zu gewährleisten.
  • Umweltfreundlichkeit: Die Nutzung von Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erdreich reduziert den CO₂-Ausstoß erheblich.
  • Innovative Steuerungssysteme: Mit intelligenten Steuerungssystemen, wie die myVaillant App, kannst du deine Wärmepumpe einfach und effizient bedienen, auch aus der Ferne.
  • Langlebigkeit und Zuverlässigkeit: Vaillant steht für langlebige Produkte, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeiten.
  • Vielseitigkeit: Die Wärmepumpen von Vaillant sind sowohl für Neubauten als auch für Modernisierungen bestens geeignet und können in verschiedenen Konfigurationen installiert werden.
  • Leise im Betrieb: Vaillant Wärmepumpen sind für ihren leisen Betrieb bekannt, was sie ideal für den Einsatz in Wohngebieten macht.
  • Kühlung: Neben der Heizfunktion bieten einige Vaillant Wärmepumpen auch eine Kühlfunktion, sodass du im Sommer ein angenehmes Raumklima genießen kannst. Bedenke aber, dass die Nutzung dieser Funktion nur sinnvoll ist, wenn deine Immobilie die passende technische Voraussetzung dafür bietet.

Lohnt sich eine Vaillant Wärmepumpe?

Ja, die Investition in eine Vaillant Wärmepumpe lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Neben den erheblichen Einsparungen bei den Heizkosten durch die hohe Energieeffizienz profitierst du von staatlichen Förderungen, die die Anschaffungskosten deutlich senken können. Zudem trägst du aktiv zum Klimaschutz bei und erhöhst den Wert deiner Immobilie.

Innenaufnahme eines modernen Esszimmers mit einem Paar am Tisch, das gemeinsam frühstückt. Unten rechts eingeblendet ist ein Erfahrungszitat eines Paares, das die Vorteile einer platzsparenden, komfortablen und nachhaltigen Wärmepumpenanlage beschreibt, die von außen nicht sichtbar ist.

Unsere Vaillant Produktempfehlungen

Vaillant bietet eine Vielzahl an Wärmepumpenmodellen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt sind. Im Folgenden findest du eine Übersicht unserer empfohlenen Produkte:

Modell Typ Energiequelle Aufstellung Vorteile Einsatz
aroTHERM plus Luft/Wasser-Wärmepumpe Luft Außen, Hydraulikeinheit innen Sehr leise Außeneinheit, Betrieb älterer Heizkörper möglich, nachhaltiges Kältemittel R290 Einfamilienhaus, Altbau
aroTHERM Split Luft/Wasser-Wärmepumpe Luft Außen, Hydraulikeinheit innen Hohe Flexibilität, leiser Betrieb, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Einfamilienhaus, Altbau
flexoTHERM exclusive Sole/Wasser/Luft-Wärmepumpe Erde, Wasser, Luft Innen Flexibilität bei Wärmequelle, 185-Liter-Warmwasserspeicher, smarte App-Steuerung Einfamilienhaus, Neubau
flexoCOMPACT exclusive Sole/Wasser/Luft-Wärmepumpe Erde, Wasser, Luft Innen Integrierter Warmwasserspeicher, leiser Betrieb, hochwertige Materialien Einfamilienhaus, Neubau
recoCOMPACT exclusive Luft/Wasser-Wärmepumpe Luft Innen All-in-One Lösung mit Heizung, Lüftung und Warmwasserspeicher, kompakt und platzsparend Einfamilienhaus, Neubau
versoTHERM plus Luft/Wasser-Wärmepumpe Luft Innen Platzsparende Aufstellung, flexible Kombination mit Warmwasserspeichern, zentrale Lüftung Einfamilienhaus
aroTHERM perform Luft/Wasser-Wärmepumpe Luft Außen, Hydraulikeinheit innen Leistungsstark, leiser Betrieb, schnell installiert Mehrfamilienhaus, Gewerbe

*Quelle: Vaillant

Diese Wärmepumpen sind nicht nur hocheffizient, sondern bieten auch vielfältige Einsatzmöglichkeiten sowohl in Neubauten als auch in modernisierten Bestandsgebäuden. Vamo berät dich gern umfassend und findet die beste Wärmepumpe für deine Bedürfnisse!

Vaillant aroTHERM plus vorgestellt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM plus wird im Freien aufgestellt, während die kompakte Inneneinheit ihren Platz im Haus findet. Die Verbindung nach innen erfolgt über gedämmte Heizwasserleitungen. Durch die hohe Vorlauftemperatur eignet sie sich besonders für die klimafreundliche Modernisierung.

Was kostet eine Vaillant Wärmepumpe?

Die Kosten für eine Vaillant Wärmepumpe können je nach Modell, Leistung und individuellen Anforderungen variieren. Hier sind einige allgemeine Richtwerte:

  • Anschaffungskosten: Die Preise für Vaillant Wärmepumpen beginnen bei etwa 7.000 € für kleinere Modelle und können bis zu 25.000 € oder mehr für leistungsstärkere Varianten betragen.
  • Installation: Die Installationskosten hängen von der Komplexität der Installation und den örtlichen Gegebenheiten ab. Typischerweise liegen sie zwischen 3.000 € und 8.000 €.
  • Betriebskosten: Wärmepumpen sind sehr effizient und führen zu erheblichen Einsparungen bei den Betriebskosten im Vergleich zu traditionellen Heizsystemen. Die jährlichen Betriebskosten können je nach Nutzung und Energiepreisen variieren. Sie setzen sich aus Stromkosten und Wartung zusammen. Die durchschnittlichen Betriebskosten liegen bei ca. 800 - 1.200 € / Jahr. 

Experten-Hinweis:

Handwerker installiert Vaillant Wärmepumpe

Sichere dir bis zu 70 % Förderung vom Staat

Dank der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kannst du bis zu 70 % der Kosten für deine Vaillant Wärmepumpe durch staatliche Zuschüsse zurückerhalten. Die max. förderfähigen Ausgaben betragen 30.000 € für die erste Wohneinheit. Dies macht den Umstieg auf eine umweltfreundliche Heizlösung noch attraktiver und finanziell lohnender.

Folgende Zuschüsse sind durch die KfW-Wärmepumpenförderung möglich:

  • 30 % Basisförderung für alle Wärmepumpen
  • 20 % Klimageschwindigkeitsbonus für selbstgenutzte Wohneinheiten: Für den Austausch von funktionsfähigen Heizungen, wie Öl, Kohle, Gas oder Nachtspeicher jeden Alters oder für den Austausch von funktionsfähigen Gas- oder Biomasseheizungen, die älter als 20 Jahre sind. 
  • 30 % Einkommensbonus für selbstnutzende Wohneigentümerinnen und -eigentümer und einem zu versteuernden Haushaltsjahreseinkommen von bis zu 40.000 €.
  • 5 % Effizienzbonus für Wärmepumpen, wenn als Wärmequelle Wasser, Erdreich oder Abwasser genutzt wird oder ein natürliches Kältemittel eingesetzt wird. 

Vamo begleitet dich von der Planung bis zur Installation und Wartung deiner neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe, um sicherzustellen, dass du die maximale Förderung erhältst und langfristig von deiner Wärmepumpe profitierst. Buche deine kostenfreie Beratung!

Vaillant Wärmepumpe

Welche Vaillant Wärmepumpe eignet sich für mich?

Die Wahl der richtigen Vaillant Wärmepumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe deines Hauses, deine Heizbedürfnisse und die verfügbaren Wärmequellen. Vaillant bietet eine breite Palette von Wärmepumpenmodellen, die für unterschiedliche Anforderungen und Budgets geeignet sind. Hier sind einige Kriterien, die dir bei der Auswahl helfen können:

  • Hausgröße und Heizbedarf: Die Größe deines Hauses und dein spezifischer Heizbedarf sind entscheidende Faktoren. Ein größeres Haus benötigt eine leistungsstärkere Wärmepumpe.
  • Verfügbare Wärmequellen: Vaillant bietet Modelle, die verschiedene Wärmequellen nutzen, wie Luft, Wasser und Erdreich. Die Wahl der Wärmequelle hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab.
  • Installation und Platzbedarf: Einige Wärmepumpenmodelle können innen installiert werden, während andere außen aufgestellt werden müssen. Überlege, welcher Aufstellort für dich am besten geeignet ist.
  • Budget: Dein Budget spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Wärmepumpe. Es gibt kostengünstige Modelle für Einsteiger sowie Premium-Modelle mit zusätzlichen Funktionen und höherer Effizienz. Auch der Wärmepumpentyp ist entscheidend. Luftwärmepumpen sind i. d. R. kostengünstiger als Erd- oder Wasserwärmepumpen.

Empfehlung von Vamo: Luft-Wasser-Wärmepumpen

Vamo hat sich auf Luft-Wasser-Wärmepumpen spezialisiert, da diese im Vergleich zu Erd- und Wasserwärmepumpen mehrere Vorteile bieten:

  • Einfache Installation: Luft-Wasser-Wärmepumpen benötigen keine aufwendigen Bohrungen oder Erdarbeiten, was die Installationskosten und -zeit erheblich reduziert.
  • Flexibilität: Diese Wärmepumpen können sowohl innen als auch außen installiert werden, je nach den räumlichen Gegebenheiten deines Hauses.
  • Kosteneffizienz: Die Anschaffungskosten sind im Vergleich zu Erd- und Wasserwärmepumpen geringer, und sie bieten dennoch eine hohe Effizienz und Leistungsfähigkeit.
  • Weniger behördliche Auflagen: Für die Installation von Luft-Wasser-Wärmepumpen sind in der Regel weniger Genehmigungen erforderlich als für Erd- oder Wasserwärmepumpen.

Diese Vorteile machen Luft-Wasser-Wärmepumpen zu einer attraktiven Option für viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die eine effiziente und kostengünstige Lösung zur Beheizung ihres Hauses suchen. Finde direkt heraus, ob dein Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist und wie viel du sparen kannst!

Vaillant Wärmepumpe Erfahrung: „All-in-One"-Wärmepumpe heizt, kühlt und lüftet neues Einfamilienhaus

Im brandenburgischen Ludwigsfelde wurde ein neues Einfamilienhaus mit einer innovativen All-in-One-Lösung von Vaillant ausgestattet. Diese Wärmepumpe, die heizt, kühlt und lüftet, bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern höchsten Komfort und Effizienz. Die Installation der Vaillant recoCOMPACT exclusive Luft-Wasser-Wärmepumpe hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, da sie alle notwendigen Funktionen in einem kompakten Gerät vereint. Dies spart nicht nur Platz, sondern auch Installationszeit und -kosten.

Die Familie Wader profitiert von einem durchgehend angenehmen Raumklima, unabhängig von der Jahreszeit. Durch die Nutzung der erneuerbaren Umweltenergie trägt die Familie nicht nur zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei, sondern spart auch erheblich an Energiekosten.

Vaillant Wärmepumpe kaufen oder finanzieren

Die Partnerschaft zwischen Vamo und Vaillant bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die sowohl für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer als auch für Bauherrinnen und Bauherren attraktiv sind. Vamo ist als Fachbetrieb für Wärmepumpen darauf spezialisiert, seinen Kundinnen und Kunden eine umfassende Betreuung von der Planung bis zur Wartung zu bieten. Durch die Zusammenarbeit mit Vaillant, einem renommierten Hersteller von Heiztechnik, wird diese Expertise noch weiter gestärkt. Mit staatlichen Förderungen für Luft-Wasser-Wärmepumpen kannst du zudem einen Großteil der Anschaffungskosten zurückerhalten, was die Investition noch attraktiver macht. Oder du entscheidest dich direkt für die Wärmepumpenfinanzierung ab 89 €/Monat!

Du musst dich um nichts mehr kümmern – erhalte dein kostenloses Angebot noch heute!

Infografik mit sechs Vorteilen der Wärmepumpenlösung von Vaillant: bis zu 70 % staatliche Förderung, nachhaltig und effizient, zukunftssicher und unabhängig, Vaillant-Qualitätsversprechen, leiser Betrieb und ausgezeichneter Service. Jede Kachel zeigt zusätzlich ein entsprechendes Symbol.

FAQ

Was kostet eine Vaillant Wärmepumpe?

Die Kosten für eine Vaillant Wärmepumpe variieren je nach Modell und Leistung. Kleinere Modelle beginnen bei etwa 7.000 €, während leistungsstärkere Varianten bis zu 20.000 € oder mehr kosten können. Zusätzlich müssen Installationskosten von 3.000 bis 8.000 € eingeplant werden​.

Wie gut sind Vaillant Wärmepumpen?

Vaillant Wärmepumpen sind bekannt für ihre hohe Energieeffizienz, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und den leisen Betrieb. Sie nutzen fortschrittliche Technologien, um eine maximale Energieeffizienz zu gewährleisten und sind umweltfreundlich, da sie erneuerbare Energiequellen nutzen​.

Wie sind die Lieferzeiten von Vaillant?

Die Lieferzeiten für Vaillant Wärmepumpen können je nach Modell und Verfügbarkeit variieren. In der Regel solltest du mit einer Lieferzeit von mehreren Wochen rechnen. Genauere Informationen erhältst du beim Beratungsgespräch mit Vamo. 

Wie laut ist eine Wärmepumpe?

Vaillant Wärmepumpen sind für ihren leisen Betrieb bekannt. Insbesondere die Luft-Wasser-Wärmepumpen der aroTHERM-Serie haben eine sehr leise Außeneinheit, die den Betrieb in Wohngebieten problemlos ermöglicht​. In der Regel bewegt sich die Lautstärke von Wärmepumpen zwischen 35 und 55 Dezibel (dB).

Warum sollte ich mich für eine Wärmepumpe entscheiden?

Eine Wärmepumpe ist eine energieeffiziente und umweltfreundliche Heizungslösung, die zur Reduktion von CO₂-Emissionen beiträgt sowie Energie- und Stromkosten senkt. Besonders die Luftwärmepumpe ist einfach zu installieren und nutzt die Umgebungsluft als kostenlose Energiequelle. Durch eine klimabewusste Modernisierung verbesserst du die Energieeffizienz deines Hauses und leistest einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Inhaltsverzeichnis

Weiterlesen

Im Sommer mit der Wärmepumpe kühlen

Kühle dein Zuhause im Sommer mit einer Wärmepumpe – bei vorhandener Flächenheizung und installierter Taupunktüberwachung zum Schutz vor Kondenswasser und Bauschäden. Die Kühlleistung hängt stark vom Dämmstandard ab: In gut gedämmten Häusern kannst du mit 3-5°C Temperatursenkung rechnen, während der Effekt in schlecht isolierten Gebäuden kaum spürbar ist.

Wärmepumpen-Diebstahl: So schützt du deine Anlage

Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche und effiziente Lösung zur Heizungsmodernisierung, aber leider sind sie auch zunehmend das Ziel von Diebstählen. Diese Entwicklung stellt Hausbesitzer vor neue Herausforderungen: Wie kann man eine so wertvolle und exponierte Anlage effektiv gegen Diebstahl schützen? In diesem Artikel erfährst du, inwiefern Wärmepumpen-Diebstahl ein wachsendes Problem ist und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um deine Investition zu sichern und dich gegen die finanziellen Folgen abzusichern.

Die wichtigsten Fakten zu Monoblock-Wärmepumpen: Vor- und Nachteile, Installation und mehr erklärt!

Wärmepumpen sind effiziente Heizsysteme und momentan wegen ihrer Umweltfreundlichkeit und Kosteneffizienz in aller Munde. Neben den unterschiedlichen Wärmequellen, die verschiedene Arten von Wärmepumpen nutzen, können sich Wärmepumpen auch in ihrer Bauweise unterscheiden. So gibt es Monoblock-Wärmepumpen und Split-Wärmepumpen. Dieser Beitrag thematisiert die Vor- und Nachteile von Monoblock-Wärmepumpen und zeigt, für wen sich dieses Heizsystem besonders lohnt.

Sie haben noch Fragen?

Kostenlose Beratung buchen
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend
Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.

Hast du noch Fragen?

Kontakt
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend

Sie haben noch Fragen?

Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.