Allgemeines
7 Minuten
20.06.2025

Wärmepumpe Oberhausen: Deine klimafreundliche und kostengünstige Heizalternative

Stell dir vor, wie du an einem kalten Wintermorgen in Oberhausen aufwachst und dein Zuhause ist wohlig warm, ohne hohe Heizkosten oder Umweltbelastung. Genau das bieten Wärmepumpen – eine Revolution in der Heiztechnologie. In diesem Artikel erfährst du, wie Vamo's innovative Wärmepumpen nicht nur deinen Geldbeutel schonen, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beitragen. Entdecke, wie du mit staatlichen Förderungen und dem Vamo-Finanzierungsmodell in eine nachhaltige Zukunft investieren kannst.

VAMO EXPERTEN TIPP

Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip des Kältemittelkreislaufs. Sie extrahieren Wärmeenergie aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser und übertragen diese Wärme an das Heizungssystem im Gebäude. Vereinbare jetzt einen kostenlosen Beratungstermin und finde die passende Wärmepumpe!

Stell dir vor, wie du an einem kalten Wintermorgen in Oberhausen aufwachst und dein Zuhause ist wohlig warm, ohne hohe Heizkosten oder Umweltbelastung. Genau das bieten Wärmepumpen – eine Revolution in der Heiztechnologie. In diesem Artikel erfährst du, wie Vamo's innovative Wärmepumpen nicht nur deinen Geldbeutel schonen, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beitragen. Entdecke, wie du mit staatlichen Förderungen und dem Vamo-Finanzierungsmodell in eine nachhaltige Zukunft investieren kannst.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • symbol-hakenUmweltfreundliche Heizalternative: Wärmepumpen stellen eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Heizlösung dar. Sie reduzieren den Ausstoß von Treibhausgasen und verringern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für umweltbewusste Haushalte macht.
  • symbol-hakenWirtschaftlich und effizient: Wärmepumpen bieten eine hohe Energieeffizienz und können beträchtlich zur Senkung der Betriebskosten beitragen. Sie nutzen erneuerbare Energiequellen und erfordern nur eine geringe Menge an Strom, was sie zu einer wirtschaftlich attraktiven Option macht.
  • symbol-hakenStaatliche Förderungen und Mietoptionen: Staatliche Förderprogramme und das Finanzierungsmodell von Vamo ab 89 €/Monat bieten finanzielle Vorteile und machen die Anschaffung einer Wärmepumpe attraktiver. Profitiere von bis zu 70 % Förderzuschuss!

Wie funktionieren Wärmepumpen?

Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip des Kältemittelkreislaufs. Sie extrahieren Wärmeenergie aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser und übertragen diese Wärme an das Heizungssystem im Gebäude. Der Prozess besteht aus vier Hauptkomponenten: dem Verdampfer, dem Kompressor, dem Kondensator und dem Expansionsventil. Diese Art der Wärmeerzeugung ermöglicht es, Umweltwärme aus natürlichen Quellen effizient zu nutzen, um Gebäude zu heizen und Warmwasser zu erzeugen. Wärmepumpen sind besonders effizient, da sie mehr Energie in Form von Wärme liefern, als sie in Form von Strom verbrauchen.

Schema: Wärmepumpe funktioniert wie ein umgekehrter Kühlschrank – erklärt mit Verdampfer, Verflüssiger, Umweltquelle und Heizungssystem.

Die verschiedene Arten von Wärmepumpen

  • Luft-Wasser-Wärmepumpen: Ideal für Gebiete mit milden Wintern. Diese Wärmepumpen entziehen Wärme aus der Umgebungsluft und übertragen sie auf das Heizungssystem​​, indem Wasser erhitzt wird. Luft-Wärmepumpen sind meist verhältnismäßig günstig in der Anschaffung und einfach zu installieren. 
  • Erdwärmepumpen/Sole-Wasser-Wärmepumpen: Nutzen die konstante Erdtemperatur als Wärmequelle. Sie zeichnen sich durch hohe Effizienz und Langlebigkeit aus und eignen sich besonders für langfristige Investitionen​​. Die Sole-Wasser-Wärmepumpe erfordert jedoch Erdarbeiten und ist somit in der Anschaffung teurer.
  • Wasser-Wasser-Wärmepumpen: Diese nutzen das Grundwasser als Wärmequelle und erbringen konstant hohe Leistungen. Die Wasser-Wasser-Wärmepumpe erfordert allerdings einen direkten Zugang zu einem Gewässer und entsprechende Genehmigungen​​.
  • Luft-Luft-Wärmepumpen: Eine Luft-Luft-Wärmepumpe extrahiert Wärmeenergie aus der Außenluft. Diese Wärme wird dann direkt zur Raumheizung verwendet, indem sie über ein Verteilersystem, ähnlich einer Klimaanlage, in das Gebäudeinnere geleitet wird. Auch hier zählen geringe Installationskosten und Flexibilität in der Aufstellung zu den Vorteilen. Sie ist i. d. R. allerdings nicht zur Warmwasserbereitung geeignet, was ein zusätzliches Heizsystem erfordert.

Welche Wärmepumpen verbaut Vamo?

Vamo hat sich auf die Installation von Luft-Wasser-Wärmepumpen von deutschen Premiumherstellern spezialisiert. Diese Entscheidung basiert auf mehreren Faktoren:

  1. Effizienz und Zuverlässigkeit: Luft-Wasser-Wärmepumpen sind effektive und zuverlässige Systeme, die die Wärme aus der Umgebungsluft aufnehmen und diese über einen Wärmeaustauscher dem Wasser im Heizkreislauf zuführen. Dies macht sie zu einer effizienten Lösung für die Beheizung von Häusern​​.
  2. Einfache und schnelle Installation: Im Vergleich zu anderen Wärmepumpensystemen sind Luft-Wasser-Wärmepumpen relativ einfach und schnell zu installieren. Dies reduziert sowohl die Installationskosten als auch die Zeit, die für die Inbetriebnahme der Anlage benötigt wird​​.
  3. Anpassungsfähigkeit: Luft-Wasser-Wärmepumpen können in einer Vielzahl von Immobilien eingesetzt werden, unabhängig davon, ob es sich um Neubauten oder Bestandsbauten handelt. Sie eignen sich sowohl für die Beheizung als auch für die Warmwasserbereitung und können an unterschiedliche Heizanforderungen angepasst werden​​.
  4. Hohe Energieeffizienz: Diese Wärmepumpen nutzen erneuerbare Energiequellen und sind dadurch umweltfreundlich. Sie tragen zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei und unterstützen das Ziel, eine nachhaltigere und umweltbewusstere Heizmethode zu fördern​​.
  5. Wirtschaftlichkeit: Luft-Wasser-Wärmepumpen sind in der Anschaffung oft günstiger als andere Typen von Wärmepumpen. Vamo bietet zudem ein Finanzierungsmodell an, welches die finanzielle Belastung für die Kunden weiter reduziert.
Luft-Wasser-Wärmepumpe

Mit Vamo bis zu 65 % Heizkosten sparen: Welche Vorteile haben Wärmepumpen?

Wärmepumpen bringen eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, die sie zu einer zunehmend beliebten Heizlösung für Haushalte und Unternehmen machen. Die Vorteile reichen von ökonomischen bis hin zu ökologischen Aspekten, die sowohl individuelle Nutzer als auch die Umwelt positiv beeinflussen.

Ökonomische Vorteile

Einer der wichtigsten Vorteile von Wärmepumpen ist ihre Kosteneffizienz. Sie nutzen erneuerbare Energiequellen, was zu einer deutlichen Reduzierung der Betriebskosten führt. Der geringere Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen macht Wärmepumpen besonders attraktiv in Zeiten steigender Energiepreise. Insbesondere Luft-Wasser-Wärmepumpen, wie sie von Vamo installiert werden, zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz und geringeren Stromverbrauch aus, was langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen führt​​​​. Durch einen speziellen Stromtarif lassen sich hier weitere Kosten reduzieren.

Umweltfreundlichkeit

Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche Heizlösung. Sie reduzieren die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und leisten dadurch einen Beitrag zur Reduzierung der CO₂-Emissionen. Da sie erneuerbare Energiequellen wie Luft, Wasser und Erdwärme nutzen, tragen sie nicht zur Klimaerwärmung bei. Dies macht Wärmepumpen zu einem Schlüsselelement in den Bemühungen um eine nachhaltigere und grünere Zukunft​​.

Besonders hervorzuheben ist die Kombination von Wärmepumpen mit Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen), welche die Umweltfreundlichkeit noch weiter steigert. Durch die Nutzung von Solarstrom aus PV-Anlagen zur Energieversorgung der Wärmepumpen wird der Betrieb nahezu emissionsfrei.

Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit

Wärmepumpen sind bekannt für ihre Langlebigkeit und geringen Wartungsanforderungen. Regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten, die im Servicepaket von Vamo enthalten sind, sorgen für eine effiziente und störungsfreie Leistung über viele Jahre hinweg. Dies bietet den Nutzern eine verlässliche Wärmequelle und verringert die Wahrscheinlichkeit unerwarteter Reparaturen oder Ausfälle​​​​.

Staatliche Förderungen und finanzielle Anreize

In vielen Ländern, darunter Deutschland, werden der Einbau und Betrieb von Wärmepumpen durch staatliche Förderprogramme unterstützt. Diese Förderungen können die anfänglichen Installationskosten erheblich senken und somit die Entscheidung für eine Wärmepumpe erleichtern. Vamo unterstützt Kunden nicht nur bei der Auswahl und Installation der Wärmepumpe, sondern auch bei der Beantragung von Fördermitteln, was den Umstieg auf diese umweltfreundliche Heizmethode noch attraktiver macht​​.

Du bist noch unsicher?

Dann buche dir ein kostenfreies Beratungsgespräch. Die Experten von Vamo beantworten deine Fragen gerne und helfen dir weiter.

Kostenlose Beratung buchen

Wärmepumpen-Förderung: Bis zu 70 % Zuschuss sichern

In Deutschland werden umweltfreundliche Heizsysteme wie Wärmepumpen durch verschiedene staatliche Förderprogramme im Rahmen der BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) unterstützt. Diese Förderungen können durch Neuerungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) bis zu 70 % der Investitionskosten abdecken, was die Anschaffung einer Wärmepumpe erheblich erschwinglicher macht. Vamo unterstützt seine Kunden bei der Beantragung dieser Fördermittel, wodurch der Prozess vereinfacht und für den Kunden zugänglicher wird​​.

Die staatliche Förderung für Wärmepumpen umfasst mehrere Aspekte:

  • Grundförderung: Ab 2024 können Hauseigentümer von einer Grundförderung von 30 % profitieren, wenn sie eine neue, klimafreundliche Heizungsanlage installieren, die zu mindestens 65 % auf erneuerbaren Energien basiert.
  • Klima-Speed-Bonus: Zwischen 2024 und 2028 gibt es einen zusätzlichen Bonus von 20 %, der in den folgenden Jahren schrittweise reduziert wird. 
  • Effizienzbonus: Bei Verwendung eines natürlichen Kältemittels oder der Installation einer Erd- oder Wasser-Wärmepumpe.
  • Zusätzlicher Bonus für einkommensschwächere Haushalte: Haushalte mit einem versteuerbaren Einkommen von weniger als 40.000 € pro Jahr können von einem zusätzlichen Bonus von 30 % profitieren.
Übersicht der Wärmepumpen-Fördermodule 2024 mit Basisförderung, Einkommensbonus, Klimageschwindigkeitsbonus und Effizienzbonus.

Klimaschutz und Klimaanpassung in Oberhausen und ganz Nordrhein-Westfalen

Oberhausen, wie viele andere Städte in Nordrhein-Westfalen, steht vor der Herausforderung, auf den Klimawandel zu reagieren und Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung zu entwickeln. Die Stadt Oberhausen hat bereits eine Reihe von Initiativen und Projekten ins Leben gerufen, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

Klimaschutzmaßnahmen

Seit Herbst 2015 fungiert die Koordinierungsstelle Klimaschutz in Oberhausen als Anlaufstelle für Fragen rund um Klimaschutz und -anpassung. Das Ziel ist eine verbesserte Energie- und Wärmeversorgung in kommunalen und privaten Gebäuden sowie in Gewerbebetrieben. Außerdem wird daran gearbeitet, den Verkehrsbereich klimafreundlicher zu gestalten. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Erderwärmung auf unter 2 °C, möglichst sogar unter 1,5 °C, gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.

Karte und Grafik zeigen Rückgang der Schneetage in NRW zwischen 1955 und 2015 – klimatische Veränderungen visualisiert.

Im Ballungsraum Ruhrgebiet, wo Oberhausen liegt, führen Starkregen und Hitzebelastung aufgrund der dicht besiedelten Stadtstrukturen und der zunehmend älter werdenden Bevölkerung zu Belastungen der menschlichen Gesundheit und vermehrtem Hitzestress.​

Grafik zeigt Anstieg heißer Tage über 30 °C in NRW – langfristiger Temperaturtrend und Auswirkungen des Klimawandels.

Förderung von erneuerbaren Energien

Ein wichtiger Aspekt des Klimaschutzes in Oberhausen ist die Förderung von erneuerbaren Energien. Beispielsweise unterstützt die Stadt Bürger bei energetischen Sanierungen und erzeugt selbst Solarstrom. Dies spiegelt sich auch in zahlreichen Wärmepumpen-Projekten wider. Die Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Ansatzes, um die Treibhausgasemissionen der Stadt zu reduzieren und den ökologischen Fußabdruck zu verringern​.

Wärmepumpe kaufen oder finanzieren ab 89 € monatlich

Die Entscheidung für eine Wärmepumpe ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer energieeffizienten und umweltfreundlichen Zukunft. Vamo bietet Kunden die Möglichkeit, Wärmepumpen zu attraktiven Konditionen zu kaufen oder zu finanzieren. Ab 89 € pro Monat bietet Vamo ein umfassendes Paket an, das eine kosteneffiziente und bequeme Lösung für Hausbesitzer darstellt.

Wärmepumpe finanzieren Wärmepumpe kaufen
ab 20.000 € Investitionskosten
0 € Anschaffungskosten
ab 89 € monatliche Finanzierung
Wärmepumpen von Premium-Herstellern
BAFA-Förderung
Intensive Beratung
Individuelle Planung
Installation
Entsorgung des Alt-Geräts
Einstellung des Geräts für maximale Ersparnisse
Heizkurvenanpassung
Heizkörpercheck
24-Stunden-Service
Jährliche Wartung von unseren Heizungsprofis
Kontinuierliche Überwachung der Wärmepumpe
Versicherung der Wärmepumpe
Rundum-Sorglos-Paket

Fazit: Wärmepumpe Oberhausen – Profitiere von attraktiven Fördermöglichkeiten mit Vamo und dem Heizsystem der Zukunft

Die Entscheidung für eine Wärmepumpe in Oberhausen repräsentiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und energieeffizienteren Zukunft weg von traditioneller Heizungstechnik wie Öl- und Gas. Mit Vamo profitierst du nicht nur von den technologischen Vorteilen eines modernen Heizsystems, sondern auch von wirtschaftlichen Anreizen und umfassender Unterstützung.

Mit dem Rundum-sorglos-Paket von Vamo wird der Wechsel zu einer Wärmepumpe so unkompliziert wie möglich. Von der Beratung über die Installation bis hin zur Wartung – Vamo kümmert sich um alles. Dies gibt dir die Freiheit, dich auf die wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren, während du gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leistest und deine Heizkosten senkst

Interessierst du dich für eine Wärmepumpe? Vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch mit den Experten von Vamo. Du erhältst individuelle Lösungen, die genau auf deine Bedürfnisse und dein Zuhause zugeschnitten sind!

Du bist noch unsicher?

Dann buche dir ein kostenfreies Beratungsgespräch. Die Experten von Vamo beantworten deine Fragen gerne und helfen dir weiter.

Kostenlose Beratung buchen

FAQ

Wie viel kostet eine Wärmepumpe?

Die Kosten für eine Wärmepumpe können variieren, abhängig von Faktoren wie dem Typ der Wärmepumpe, der Größe des Hauses und den spezifischen Anforderungen. In Oberhausen bietet Vamo Wärmepumpen zum Kauf ab etwa 20.000 € an. Es gibt auch die Möglichkeit, eine Wärmepumpe ab 89 € monatlich zu finanzieren, was eine kostengünstige Alternative darstellt, insbesondere wenn man die langfristigen Energieeinsparungen und staatlichen Förderungen berücksichtigt​​.

Welche Klimaschutzmaßnahmen und Ziele hat Oberhausen?

Oberhausen engagiert sich aktiv im Klimaschutz und in der Klimaanpassung. Dazu gehören Maßnahmen wie die Verbesserung der Bedingungen für den Radverkehr, die Unterstützung energetischer Sanierungen und die Erzeugung von Solarstrom. Die Stadt setzt sich dafür ein, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und eine Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu erreichen, um die Erderwärmung unter 2 °C zu halten​​​​.

Welche Wärmepumpenarten gibt es und welche verbaut Vamo?

Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, darunter Luft-Wärmepumpen, Erdwärmepumpen und Wasser-Wärmepumpen. Vamo hat sich auf die Installation von Luft-Wasser-Wärmepumpen spezialisiert. Diese nutzen die Wärme der Umgebungsluft, um das Wasser im Heizkreislauf zu erwärmen, und eignen sich aufgrund ihrer Effizienz, einfachen Installation und Anpassungsfähigkeit für eine Vielzahl von Immobilien​​.

Welche Leistungen bietet Vamo an?

Vamo bietet ein umfassendes Leistungsspektrum rund um Wärmepumpen an. Dazu gehören die Beratung, Planung und Installation von Wärmepumpen sowie ein 24-Stunden-Service, jährliche Wartung, Heizkörpercheck und Versicherung der Wärmepumpe. Kunden können zwischen dem Kauf und dem Finanzieren einer Wärmepumpe wählen, wobei Vamo in beiden Fällen die volle Unterstützung von der Planung bis zur Inbetriebnahme bietet​​.

Inhaltsverzeichnis

Weiterlesen

Wärmepumpe kaufen: Umwelt schützen und Kosten sparen mit Vamo

Willst du deine Heizkosten senken und gleichzeitig die Umwelt schonen? Dann ist eine Wärmepumpe genau richtig! Doch welche Wärmepumpe passt am besten zu deinem Haus? In unserem Artikel erfährst du alles über die verschiedenen Typen, ihre Vorteile und Funktionsweise. Wir geben dir wichtige Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest und für welche Gebäude Luft-Wärmepumpen geeignet sind.

Zukunft Wärmepumpe: Diese Entwicklungen erwarten dich bis 2030

Wie wird sich die Wärmepumpentechnologie in Zukunft weiterentwickeln? Mit dieser Frage beschäftigen sich aktuell Forschende, Unternehmen und Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer gleichermaßen. Während die Technologie bereits heute eine tragende Rolle bei der Wärmewende spielt, stehen wir erst am Anfang einer spannenden Entwicklung. Innovative Technologien wie elektrokalorische Wärmepumpen und die Integration in Smart-Home-Systeme versprechen noch mehr Effizienz und Komfort für die Zukunft.

Effizientes Heizen: Dein Luft-Wasser-Wärmepumpe Komplettpaket mit Vamo

Heizkosten sparen und gleichzeitig umweltfreundlich heizen - Luft-Wasser-Wärmepumpen gewinnen als grüne Heizalternative an immer mehr Beliebtheit. Doch bei einem Heizungswechsel muss einiges bedacht und geplant werden. Das Komplettpaket von Vamo bietet eine sorgenfreie Lösung, um deinen Heizungswechsel so angenehm wie möglich zu gestalten. Egal ob du deine Wärmepumpe kaufen oder finanzieren willst. Dieser Beitrag erklärt die Vorzüge eines Wechsels zur Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Vamo und bietet einen Überblick über unser Komplettpaket.

Sie haben noch Fragen?

Kostenlose Beratung buchen
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend
Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.

Hast du noch Fragen?

Kontakt
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend

Sie haben noch Fragen?

Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.