Vamo Newsroom

Frau sitzt barfuß auf einem Sofa in einem lichtdurchfluteten Raum und arbeitet an einem Laptop.

Das Neueste über Vamo: Storys, Interviews, Pressemitteilungen und mehr. Hier finden alle Medienvertreterinnen und –vertreter sowie Interessierte relevante Inhalte über Vamo. Auch zum Download.

2025-06-10

Merkur

Was geschieht mit der Reform des Heizungsgesetzes? Vamo plant für die betriebswirtschaftliche Planung mit einer Halbierung der Wärmepumpenförderung. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche spricht derweil von einer Rücknahme des Betriebsverbots für Heizungen, die vor 1991 eingebaut wurden und mit fossilen Energieträgern betrieben werden.

2024-09-09

t-online

Die Wärmepumpe soll bei der Energiewende eine tragende Rolle in vielen Haushalten spielen. Zuletzt ist der Absatz jedoch eingebrochen. Ein Unternehmer gibt sich gelassen.

2025-02-18

Merkur.de

In der TV-Show „Klartext“ kurz vor der Bundestagswahl bekräftigte CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz seinen Wunsch, das sogenannte Heizungsgesetz nach der Wahl zu kippen.

2025-02-14

t-online

Beim Thema Heizungsgesetz erhitzen sich die Gemüter im ZDF-Wahlstudio. Friedrich Merz stellt Behauptungen auf, die dem Faktencheck nicht standhalten.

2025-02-13

Tagesspiegel

Pathos, Peinlichkeit und eine Prognose: So lief das ZDF-Wahlforum am Donnerstagabend mit den Kanzlerkandidaten von SPD, Union, Grüne und AfD ab. Eine Schnell-Analyse.

2025-06-11

tz

Das Heizungsgesetz steht mal wieder auf der Kippe – die neue Wirtschaftsministerin Katherine Reiche (CDU) hat eine Abschaffung dessen angekündigt. Allerdings muss die neue Bundesregierung aufgrund der Förderanträge für den Heizungstausch nun Extra-Geld einplanen. Ansonsten könnten die finanziellen Mittel knapp werden.

2024-12-15

ZDF Berlin direkt

Mit folgenden Themen: 1.) Krieg und Frieden als Wahlkampfthema, 2.) Syrische Flüchtlinge und die Rückkehrdebatte, 3.) Katrin Göring-Eckardt (Grüne) im Interview, 4.) Die Zukunft von Habecks Wärmepumpe.

2024-07-20

inside digital

Wärmepumpen sorgen nicht nur wegen der Wärmewende für Schlagzeilen. Auch Mahnungen von Verbraucherschützer ließen kürzlich aufhorchen. Doch wie kann man sich vor unseriösen Anbietern schützen? Wir haben mit einem Experten der Branche darüber gesprochen.