Vamo Newsroom

Frau sitzt barfuß auf einem Sofa in einem lichtdurchfluteten Raum und arbeitet an einem Laptop.

Das Neueste über Vamo: Storys, Interviews, Pressemitteilungen und mehr. Hier finden alle Medienvertreterinnen und –vertreter sowie Interessierte relevante Inhalte über Vamo. Auch zum Download.

2025-09-15

MSN / Spiegel

Im ersten Halbjahr war die Wärmepumpe die meistverkaufte Heiztechnik. Viele Kunden wollen sich offenbar die Förderung sichern, solange es sie noch gibt. Doch bei den Kalkulationen der Installateure sollten Sie vorsichtig sein.

2025-09-15

WAZ

Wer eine alte Heizung gegen eine Wärmepumpe tauscht, merkt schnell: Der Stromverbrauch steigt. Doch die Kosten lassen sich senken.

2025-09-10

Spiegel

Im ersten Halbjahr war die Wärmepumpe die meistverkaufte Heiztechnik. Viele Kunden wollen sich offenbar die Förderung sichern, solange es sie noch gibt. Doch bei den Kalkulationen der Installateure sollten Sie vorsichtig sein.

2025-08-13

energiezukunft.eu

Die schwarz-rote Koalition hat beschlossen, die Gasspeicherumlage abzuschaffen. Stattdessen sollen die fossilen Subventionen aus dem Klima- und Transformationsfonds finanziert werden. Das widerspricht dessen Klimaschutzzweck.

2025-08-13

TGA+E Fachplaner

Eine Onlinepetition der Allianz für die Energiewende gegen die geplante Zweckentfremdung des Klima- und Transformationsfonds(KTF) hat in 3 Wochen über 120.000Unterschriften gesammelt. Die Initiative warnt vor einer aktiven Sabotage der Wärmewende.

2025-08-04

msn.com

Wer sich dieses Jahr eine neue Heizung einbaut, kann weiterhin von der staatlichen Heizungsförderung profitieren. Die Regelungen der früheren Bundesregierung gelten unverändert. Allerdings ist nicht ausgeschlossen, dass die Struktur der Zuschüsse im Laufe der Legislaturperiode angepasst wird.

2025-08-02

Merkur

Die Nachfrage nach Wärmepumpen in Deutschland erlebt derzeit eine Wiederbelebung. Nach einem Einbruch im Jahr 2024 mit nur rund 193 000 verkauften Anlagen, stieg der Absatz im ersten Quartal 2025 um etwa 35 Prozent auf rund 62 000 Exemplare, wie der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) meldet. Für das Gesamtjahr wird ein Zuwachs auf etwa 260 000 Geräte erwartet.

2025-07-31

Berliner Morgenpost

Die Kosten für eine Wärmepumpe schrecken viele Eigenheimbesitzer ab. Eine neue Gas- und Ölheizung wirkt zunächst günstiger. Doch Zahlen aus der Praxis zeigen: Die Kosten nähern sich an – auch dank staatlicher Fördermittel. Jan Ossenbrink ist Mitgründer des Wärmepumpen-Start-ups Vamo und promovierter Energieforscher. Er erklärt, mit welchen Kosten ein Hausbesitzer bei einer Wärmepumpe rechnen muss und wie groß die Differenz zur Gas- oder Ölheizung am Ende wirklich ist.