Allgemeines
11 Minuten
20.06.2025

Hybridheizung Gas & Wärmepumpe? Was ist die bessere Wahl für 2025?

Ist eine Gas-Hybridheizung mit Wärmepumpe die richtige Wahl oder sollte man gleich komplett auf eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe setzen? Während die Kombination aus Gasheizung und Wärmepumpe auf den ersten Blick als flexible Lösung erscheint, zeigt sich bei genauerer Betrachtung: Eine leistungsstarke Wärmepumpe allein bietet oft die bessere und zukunftssicherere Alternative. Als spezialisierter Anbieter setzt Vamo bewusst ausschließlich auf Luft-Wasser-Wärmepumpen, da diese durch die technologischen Fortschritte der letzten Jahre auch ohne zusätzliche Gasheizung höchste Effizienz garantieren. Erfahren Sie, welche Lösung sich für Ihr Zuhause wirklich lohnt und wie Sie von maximalen staatlichen Förderungen profitieren können.

VAMO EXPERTEN TIPP

Obwohl eine Gas-Hybridheizung auf den ersten Blick als sicherer Kompromiss erscheint, zeigen unsere langjährigen Erfahrungswerte, dass eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe allein die effizientere und kostengünstigere Lösung ist.

Ist eine Gas-Hybridheizung mit Wärmepumpe die richtige Wahl oder sollte man gleich komplett auf eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe setzen? Während die Kombination aus Gasheizung und Wärmepumpe auf den ersten Blick als flexible Lösung erscheint, zeigt sich bei genauerer Betrachtung: Eine leistungsstarke Wärmepumpe allein bietet oft die bessere und zukunftssicherere Alternative. Als spezialisierter Anbieter setzt Vamo bewusst ausschließlich auf Luft-Wasser-Wärmepumpen, da diese durch die technologischen Fortschritte der letzten Jahre auch ohne zusätzliche Gasheizung höchste Effizienz garantieren. Erfahren Sie, welche Lösung sich für Ihr Zuhause wirklich lohnt und wie Sie von maximalen staatlichen Förderungen profitieren können.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • symbol-hakenHybridheizung: Eine Hybridheizung (Gas-Wärmepumpe) kombiniert eine klassische Gasheizung mit einer Wärmepumpe, was jedoch höhere Installations- und Wartungskosten verursacht.
  • symbol-hakenLuft-Wasser-Wärmepumpe: Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen arbeiten auch bei niedrigen Temperaturen effizient und machen eine zusätzliche Gas-Brennwerttechnik oft überflüssig.
  • symbol-hakenRundum-sorglos-Service: Mit Vamo können Sie eine Wärmepumpe von deutschen Premium-Herstellern wie Vaillant und Viessmann bereits ab 89 € monatlich finanzieren und sparen dabei bis zu 65 % Ihrer Heizkosten.

Was ist eine Hybridheizung aus Gas und Wärmepumpe?

Eine Hybridheizung aus Gas und Wärmepumpe kombiniert eine klassische Gasheizung mit einer Wärmepumpe in einem System. Während dieses Konzept zunächst vielversprechend klingen mag, bringt das Heizsystem einige Herausforderungen mit sich: Die Installation ist komplexer, die Wartung aufwendiger und die Anschaffungskosten sind höher als bei einer einzelnen modernen Wärmepumpe. Zudem bleiben Verbraucherinnen und Verbraucher mit dem Gas-Brennwertgerät weiterhin von fossilem Gas abhängig, was angesichts steigender CO₂-Preise ein wirtschaftliches Risiko darstellt.

Was ist eine Hybridheizung?

Die Kombination aus Gastherme und Wärmepumpe in einem Hybridheizsystem vereint auf den ersten Blick die Vorteile der beiden Wärmeerzeugern: Die Wärmepumpe nutzt Umweltwärme, was besonders energieeffizient und umweltfreundlich ist, während der Gasbrennwertkessel bei extrem niedrigen Temperaturen oder Spitzenlasten zusätzliche Wärme liefert.

Sie sind noch unsicher?

Dann buchen Sie sich ein kostenfreies Beratungsgespräch. Die Expertinnen und Experten von Vamo beantworten Ihre Fragen gerne und helfen Ihnen weiter.

Kostenlose Beratung buchen

Die intelligente Steuerung des Systems entscheidet automatisch, welche Energiequelle jeweils am effizientesten ist, wodurch der Energieverbrauch und die Kosten minimiert werden. Bei tiefen Temperaturen, typischerweise unterhalb von –3 °C bis +5 °C, wird in einem Hybridheizsystem üblicherweise der Gas-Brennwertkessel aktiviert. Rund um diesen sogenannten Bivalenzpunkt können Gasheizung und Wärmepumpe zusammenarbeiten, wobei die Wärmepumpe auch bei tieferen Temperaturen effizient heizen kann.

Moderne Steuerungssysteme ermöglichen eine Optimierung des Heizbetriebs basierend auf verschiedenen Kriterien wie Emissionsreduktion oder Kosteneffizienz, wobei individuelle Einstellungen berücksichtigt werden können.

Intelligente Steuerung: So ergänzen sich Gas und Wärmepumpe im Hybridbetrieb

Mehrere regenerative Energien vereinen: Hybridheizung aus Gas, Wärmepumpe und Solaranlage

Eine Hybridheizung vereint mindestens zwei Heiztechnologien, kann aber auch mehrere regenerative Energieträger miteinander kombinieren. Die Integration mehrerer Energiequellen in eine Hybridheizung, wie die Kombination aus Gas, Wärmepumpe und Solarenergie, ermöglicht eine maximale Energieeffizienz und Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. 

Photovoltaikanlagen können Strom für die Wärmepumpe und andere Haushaltsgeräte liefern, während Solarthermieanlagen effizient Warmwasser und Heizungsunterstützung bieten. Diese Kombination steigert die Umweltfreundlichkeit und kann langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.

Experten-Tipp:

  • symbol-hakenDie umweltverträglichste Art der Hybridheizung ist die Erneuerbare-Energien-Hybridheizung (auch EE-Hybridheizungen). Sie vereint ausschließlich erneuerbare Energien miteinander, wie zum Beispiel Heiztechniken aus Wärmepumpe plus Photovoltaik.

Hybridheizung Gas & Wärmepumpe: Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage

Altbau: Gas-Hybridheizung mit Wärmepumpe nicht zwingend notwendig

Viele denken, dass für Altbauten eine Gas-Hybridheizung die einzige Option sei. Doch moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen sind heute so leistungsstark, dass sie auch in älteren Gebäuden effizient arbeiten. Entscheidend ist vielmehr eine professionelle Planung und Dimensionierung des Systems. Vamo unterstützt Sie dabei mit jahrelanger Erfahrung und technischer Expertise, sodass Ihre Wärmepumpe optimal auf Ihr Haus abgestimmt wird.

Hybridheizung Gas & Wärmepumpe: Wärmepumpe steht vor einem Altbau

Die Alternative: Effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe statt Hybridheizung aus Gas und Wärmepumpe

Die Entscheidung für oder gegen eine Hybrid-Lösung sollte gut überlegt sein. Bei Vamo setzen wir ausschließlich auf modernste Luft-Wasser-Wärmepumpen der neuesten Generation, da diese technologisch so weit entwickelt sind, dass sie als effizientestes und zukunftssicherstes Heizsystem zur Verfügung stehen. Sie bieten auch bei niedrigen Außentemperaturen eine effiziente Heizleistung. Die Vorstellung, dass eine zusätzliche Gasheizung als „Backup“ notwendig ist, entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Die Vorteile einer reinen Wärmepumpe gegenüber der Gas-Hybridheizung liegen klar auf der Hand:

  • Geringere Installationskosten durch nur ein System
  • Niedrigere Betriebs- und Wartungskosten über die gesamte Laufzeit
  • Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und steigender CO₂-Steuer
  • Höhere Förderung möglich (bis zu 70 %)
  • Zukunftssicher und klimafreundlich
  • Einfachere Bedienung
  • Kostenvorteil durch dynamische Stromtarife auf Dauer

Eine Gas-Hybridheizung dagegen verursacht nicht nur höhere Installations- und Wartungskosten für zwei Systeme, sondern bleibt auch abhängig von steigenden CO₂-Preisen. Dies macht die Betriebskosten über die Laufzeit schwer kalkulierbar und oft deutlich teurer als bei einer modernen Wärmepumpe.

Hybridheizung Gas & Wärmepumpe: Eine Wärmepumpe steht vor einem Backsteinhaus.

Dank technologischer Fortschritte arbeiten aktuelle Wärmepumpen auch bei niedrigen Außentemperaturen hocheffizient. Der oft genannte Nachteil des höheren Stromverbrauchs bei Minusgraden wird durch die generell bessere Jahresarbeitszahl (JAZ) von 4 mehr als ausgeglichen – selbst an sehr kalten Tagen erreichen moderne Systeme noch gute Leistungswerte. Ein Hybridsystem ist daher nicht mehr notwendig.

Besonders zukunftsweisend ist die komplette Unabhängigkeit der Heizanlagen von fossilen Brennstoffen. Während eine Gas-Hybridheizung weiterhin auf die Verfügbarkeit und Preisentwicklung von Gas angewiesen ist, nutzt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ausschließlich erneuerbare Energien. Dies macht das Heizsystem nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch wirtschaftlich kalkulierbarer.

Hybridheizung Gas & Wärmepumpe: Eine Wärmepumpe steht in einem verschneiten Vorgarten.

Kosten und Förderung im Vergleich

Für eine Hybridheizung aus Gas und Wärmepumpe gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die von staatlichen und regionalen Programmen bereitgestellt werden. Diese können Zuschüsse, zinsgünstige Kredite oder steuerliche Vergünstigungen umfassen. Die Förderbedingungen variieren je nach Standort, Effizienz des Systems und Einhaltung bestimmter Umweltstandards.

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fördert den Kauf oder die Finanzierung einer Wärmepumpe, auch in Kombination mit einer Gasheizung, solange bestimmte Kriterien erfüllt sind. Für den Heizungstausch ist die Nutzung von mindestens 65 % erneuerbarer Energien Voraussetzung.

Hybridheizung Gas & Wärmepumpe: Zwei Wärmepumpen stehen vor modernen Wohnhäusern.

Seit Januar 2024 kann die KfW-Förderung für Heizungssysteme bis zu 30.000 € umfassen. Es ist jedoch zu beachten, dass maximal 70 % der Kosten abgedeckt werden, was einer maximalen staatlichen Unterstützung von bis zu 21.000 € für den Umbau einer Heizungsanlage entspricht. Folgende Förderbausteine können miteinander kombiniert werden:

  • Grundförderung: 30 % Grundförderung für den Austausch alter fossiler Heizungen und den Einbau neuer Heizungen auf Basis erneuerbarer Energien.
  • Effizienzbonus: 5 % für Wärmepumpen, wenn als Wärmequelle Wasser und Erdreich oder ein natürliches Kältemittel eingesetzt wird.
  • Klima-Geschwindigkeitsbonus: 20 % bis zum 31. Dezember 2028 für selbstnutzende Eigentümer bei Austausch bestimmter Heizungstypen.
  • Einkommensabhängiger Bonus: 30 % für selbstnutzende Eigentümer mit einem zu versteuernden Haushaltseinkommen von bis zu 40.000 €.
Hybridheizung aus Gas und Wärmepumpe: Alle Förderungen im Überblick

Fazit: Wärmepumpe statt Gas-Hybridheizung – die bessere Wahl

Auch wenn eine Gas-Hybridheizung als vermeintlich sicherer Kompromiss erscheint, zeigt sich bei genauer Betrachtung: Eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe ist in den meisten Fällen die bessere Wahl. Mit Vamo entscheiden Sie sich für eine zukunftssichere Lösung ohne versteckte Nachteile. Statt zwei Systeme parallel zu betreiben, setzen Sie auf die effizienteste Heiztechnologie der Zukunft: eine Wärmepumpe modernster Bauart von Premium-Herstellern aus Deutschland wie Vaillant und Viessmann. Profitieren Sie von unserer kostenlosen Beratung und erfahren Sie, wie auch Sie nachhaltig und kostengünstig heizen können – ganz ohne Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

Ein besonderes Plus: Mit Vamo Heat Comfort warten wir als einziger Anbieter am Markt Ihre Wärmepumpe kontinuierlich aus der Ferne.

Sie sind noch unsicher?

Dann buchen Sie sich ein kostenfreies Beratungsgespräch. Die Expertinnen und Experten von Vamo beantworten Ihre Fragen gerne und helfen Ihnen weiter.

Kostenlose Beratung buchen

FAQ

Ist eine Gas-Hybridheizung für Altbauten zwingend notwendig?

Nein, moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen sind heute so leistungsfähig, dass sie auch in Altbauten effizient arbeiten können. Entscheidend ist die fachgerechte Planung und Installation durch einen erfahrenen Anbieter wie Vamo.

Wie hoch sind die Kosten für eine Wärmepumpe im Vergleich zur Gas-Hybridheizung?

Eine Gas-Hybridheizung verursacht durch die Installation und Wartung zweier Systeme oft höhere Gesamtkosten. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Vamo ist dagegen bereits ab 89 € monatlich verfügbar, mit staatlicher Förderung von bis zu 70 %.

Kann man eine bestehende Gasheizung mit einer Wärmepumpe kombinieren?

Technisch ist dies möglich, jedoch meist nicht empfehlenswert. Eine moderne Wärmepumpe allein bietet mehr Effizienz und geringere Betriebskosten als ein hybrides System. Vamo berät Sie gerne zu einer zukunftssicheren Komplettlösung.

Wie funktioniert die Förderung für Wärmepumpen?

Die staatliche Förderung für reine Wärmepumpensysteme ist mit bis zu 70 % deutlich attraktiver als bei Gas-Hybridlösungen. Vamo unterstützt Sie bei der Beantragung und verrechnet die Förderung direkt mit Ihren Kosten.

Inhaltsverzeichnis

Weiterlesen

Vamo Care: Bis zu 20 Jahre Garantie auf Ihre Wärmepumpe

Bis zu 20 Jahre Garantie: Erfahren Sie, wie Vamo Care die Lebensdauer Ihrer Wärmepumpe verlängert.

Neue Ölheizung: Lohnt sich die Investition noch? Kosten & Wärmepumpen als Alternative

Die Energiewende und auch die aktuellen Entwicklungen in der Gesetzgebung werfen die Frage auf: Lohnt es sich jetzt noch, eine neue Ölheizung einzubauen? Dieser Beitrag beantwortet die Frage und stellt eine alternative Heizmethode - die Wärmepumpe- vor.

Wird das Heizungsgesetz gekippt? Das musst du jetzt wissen

Die Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) geht in die nächste Runde. Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition und den bevorstehenden Neuwahlen im Februar 2025 stellen viele Parteien das Heizungsgesetz infrage. Besonders die hohe Förderung für Wärmepumpen von bis zu 70 % könnte nach den Wahlen deutlich reduziert werden. Doch was bedeutet das für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer? Erfahre hier die wichtigsten Punkte rund um eine mögliche Abschaffung des Heizungsgesetzes.

Sie haben noch Fragen?

Kostenlose Beratung buchen
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend
Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.

Hast du noch Fragen?

Kontakt
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend

Sie haben noch Fragen?

Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.