Allgemeines
8 Minuten
20.06.2025

Kaskadenschaltung Wärmepumpe: Alles über die Kombination mit Photovoltaik

Die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage wird für viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer immer interessanter. Kein Wunder, denn die Nutzung von Solarstrom zum Heizen kann die Betriebskosten deutlich senken. Wer sich über Einsparmöglichkeiten informiert, stößt dabei häufig auf den Begriff „Kaskadenschaltung“. Doch dieses komplexe Messkonzept ist meist nicht die beste Lösung: Mit modernen, hocheffizienten Luft-Wasser-Wärmepumpen von Vamo sparen Sie auch ohne aufwendige Installation bei den Heizkosten. Erfahren Sie hier, warum eine Kaskadenschaltung einer Wärmepumpe sich oft nicht lohnt und welche Alternativen sich besser für Sie eignen.

VAMO EXPERTEN TIPP

Experten-Tipp: Anstatt in eine aufwendige Kaskadenschaltung zu investieren, lohnt sich meist der direkte Umstieg auf eine hocheffiziente Wärmepumpe. Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen erreichen auch ohne komplexe Messsysteme niedrige Betriebskosten und amortisieren sich durch ihre hohe Effizienz schneller.

Die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage wird für viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer immer interessanter. Kein Wunder, denn die Nutzung von Solarstrom zum Heizen kann die Betriebskosten deutlich senken. Wer sich über Einsparmöglichkeiten informiert, stößt dabei häufig auf den Begriff „Kaskadenschaltung“. Doch dieses komplexe Messkonzept ist meist nicht die beste Lösung: Mit modernen, hocheffizienten Luft-Wasser-Wärmepumpen von Vamo sparen Sie auch ohne aufwendige Installation bei den Heizkosten. Erfahren Sie hier, warum eine Kaskadenschaltung einer Wärmepumpe sich oft nicht lohnt und welche Alternativen sich besser für Sie eignen.

Das Thema kurz und kompakt

  • symbol-hakenDefinition: Eine Wärmepumpenkaskade ermöglicht die separate Messung und Abrechnung von selbst erzeugtem PV-Strom und günstigem Wärmepumpenstrom durch zwei hintereinander geschaltete Stromzähler.
  • symbol-hakenAufwand: Die Installation einer Kaskadierung ist aufwendig und kostet zusätzlich zur jährlichen Zählermiete von 90 bis 120 €. Die Wirtschaftlichkeit hängt stark vom individuellen Strombedarf der Wärmepumpe ab.
  • symbol-hakenAlternative: Eine Alternative zur Kaskadenschaltung sind moderne, hocheffiziente Luft-Wasser-Wärmepumpen, die auch ohne komplexe Messkonzepte niedrige Betriebskosten ermöglichen.
  • symbol-hakenMit Vamo sparen Sie ganz einfach: Wir bieten Ihnen hocheffiziente Luft-Wasser-Wärmepumpen bereits ab 89 € monatlich. Von der Beratung über die Installation bis zur Wartung erhalten Sie alles aus einer Hand – ohne versteckte Kosten.

Was ist eine Kaskadenschaltung bei Wärmepumpen?

Eine Kaskadenschaltung ist ein spezielles Messkonzept, bei dem zwei Stromzähler hintereinander – also in Kaskade – geschaltet werden. Diese Anordnung ermöglicht es, sowohl den selbst produzierten Photovoltaik-Strom als auch einen günstigen Wärmepumpentarif für die Heizung zu nutzen. Das ist deshalb besonders, weil normalerweise für einen Wärmepumpentarif ein separater Stromzähler erforderlich ist, der die Wärmepumpe vom restlichen Hausstromnetz trennt.

Bei einer Kaskadenschaltung arbeiten die beiden Zähler folgendermaßen zusammen: Der erste Zähler (ein Zweirichtungszähler) misst den gesamten Stromverbrauch des Hauses inklusive Wärmepumpe sowie den eingespeisten PV-Strom. Der zweite Zähler erfasst nur den normalen Haushaltsstrom. Durch die Differenz beider Zählerstände kann der Energieversorger den Verbrauch der Wärmepumpe ermitteln.

Wichtig zu wissen:

  • symbol-hakenDie Installation einer Kaskadenschaltung muss vom örtlichen Netzbetreiber genehmigt werden. Dieser stellt auch die notwendigen Zähler zur Verfügung. Der Einbau selbst darf nur von qualifizierten Elektrofachbetrieben durchgeführt werden.

Funktion der Kaskadenschaltung von Wärmepumpe und Photovoltaik

Die Kaskadenschaltung funktioniert nach einem durchdachten Prinzip: Der Solarstrom von der PV-Anlage wird zuerst für den Haushalt und die Wärmepumpe genutzt, bevor zusätzlicher Strom aus dem Netz bezogen wird. Dabei ermöglicht die spezielle Anordnung der Zähler eine präzise Erfassung aller Stromflüsse:

  1. Die PV-Anlage speist den erzeugten Strom ins Hausnetz ein.
  2. Alle Verbrauchsgeräte im Haus – einschließlich der Wärmepumpe – nutzen vorrangig diesen Solarstrom.
  3. Reicht der PV-Strom nicht aus, wird automatisch Netzstrom bezogen.
  4. Die Wärmepumpe erhält dabei den günstigeren Wärmepumpentarif.
  5. Überschüssiger Solarstrom wird ins öffentliche Netz eingespeist.

Sie sind noch unsicher?

Dann buchen Sie sich ein kostenfreies Beratungsgespräch. Die Expertinnen und Experten von Vamo beantworten Ihre Fragen gerne und helfen Ihnen weiter.

Kostenlose Beratung buchen

Noch effizienter wird die Kaskadenschaltung von Wärmepumpe und Photovoltaik durch die Integration eines Speichers. Dieser kann überschüssigen PV-Strom zwischenspeichern und bei Bedarf – etwa in den Abendstunden – für den Betrieb der Wärmepumpe bereitstellen. So lässt sich der Eigenverbrauch des Solarstroms weiter erhöhen. Allerdings erhöht ein zusätzlicher Speicher auch die Gesamtinvestition, was bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung berücksichtigt werden muss.

Effiziente Wärmepumpe in Kaskadenschaltung mit schwarzen Solarmodulen an einer modernen Hauswand.

Ist eine Kaskadenschaltung von Wärmepumpe mit Photovoltaik sinnvoll?

Die Entscheidung für oder gegen eine Kaskadenschaltung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der wichtigste ist der tatsächliche Strombedarf Ihrer Wärmepumpe. Als Faustregel gilt: Je mehr Strom Sie aus dem Netz beziehen müssen, desto eher könnte sich eine Kaskadenschaltung lohnen. Allerdings nur dann, wenn die Einsparungen durch den günstigeren Wärmepumpentarif die zusätzlichen Kosten für den zweiten Zähler übersteigen.

Angesichts der komplexen Installation, der zusätzlichen Kosten und des hohen Verwaltungsaufwands setzt Vamo bewusst auf effizientere Lösungen: Mit unseren hocheffizienten Luft-Wasser-Wärmepumpen sparen Sie auch ohne komplizierte Messkonzepte bei den Heizkosten. Durch die optimale Abstimmung aller Komponenten und regelmäßige Wartung erreichen unsere Wärmepumpen einen besonders hohen Wirkungsgrad – das senkt den Stromverbrauch und damit Ihre Kosten, ganz ohne aufwendige Zusatzinstallationen.

Sie sind noch unsicher?

Dann buchen Sie sich ein kostenfreies Beratungsgespräch. Die Expertinnen und Experten von Vamo beantworten Ihre Fragen gerne und helfen Ihnen weiter.

Kostenlose Beratung buchen

Kostenart Position Betrag
Einmalige Kosten Installation und Umbau des Zählerschranks 100–1.000 €
Einbaugebühr für den Zweitzähler bis zu 100 €
(wird teilweise vom Netzbetreiber übernommen)
Laufende Kosten Jährliche Zählermiete 90–120 €
Grundgebühr für separaten Wärmepumpentarif variabel

Eine wirtschaftlich attraktive Alternative bietet Vamo mit dem Finanzierungsmodell für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen. Ab 89 € monatlich erhalten Sie eine hocheffiziente Wärmepumpe inklusive Installation und regelmäßiger Wartung. Der geringe Stromverbrauch unserer Premium-Wärmepumpen sorgt dabei für dauerhaft niedrige Betriebskosten – ganz ohne zusätzliche Zähler und komplexe Abrechnungen.

Modernes Haus mit Wärmepumpe in Kaskadenschaltung und Solarpanelen auf Dach und Carport, neben einem Elektroauto.

Vor- und Nachteile der Kaskadenschaltung

Vorteile Nachteile
Nutzung des günstigen Wärmepumpentarifs möglich Hohe Installationskosten
Maximale Nutzung des PV-Stroms Jährliche Zusatzkosten durch Zählermiete
Getrennte Abrechnung von Haushalt und Wärmepumpe Komplexe Installation und Genehmigungsprozess
Transparente Verbrauchserfassung Nicht alle Stromversorger bieten das Messkonzept an

Experten-Tipp:

  • symbol-hakenDie Kaskadenschaltung kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein, etwa bei einem sehr hohen Wärmebedarf oder wenn die PV-Anlage nur einen kleinen Teil des benötigten Stroms liefert. Allerdings zeigt die Praxis: Der administrative und technische Aufwand steht oft in keinem Verhältnis zu den tatsächlichen Einsparungen.

Solarbetriebene Wärmepumpe in Kaskadenschaltung mit Solarpanelen im Hintergrund unter klarem Himmel.

Die bessere Alternative: Effiziente Einzelwärmepumpen von Vamo

Statt auf komplizierte Messkonzepte mit hohem Installations- und Wartungsaufwand setzt Vamo bewusst auf eine zukunftsweisende und unkomplizierte Lösung mit hocheffizienten Luft-Wasser-Wärmepumpen. Mit unserem Service erwarten Sie:

  • Maximale Energieeffizienz durch moderne Premium-Wärmepumpen
  • Keine komplizierte Zählerinstallation notwendig
  • Transparente monatliche Kosten ab 89 €
  • Professionelle Installation innerhalb von 30 Tagen
  • Regelmäßige Wartung und Service inklusive

Als zertifizierter Fachbetrieb für Wärmepumpen bietet Ihnen Vamo einen Rundum-Service: von der ersten Beratung über die fachgerechte Installation bis hin zur regelmäßigen Wartung und Service. Dadurch erreichen unsere Wärmepumpen dauerhaft eine optimale Effizienz – das spart Heizkosten auch ohne aufwendige Messkonzepte.

Sie sind noch unsicher?

Dann buchen Sie sich ein kostenfreies Beratungsgespräch. Die Expertinnen und Experten von Vamo beantworten Ihre Fragen gerne und helfen Ihnen weiter.

Kostenlose Beratung buchen

FAQ

Was bedeutet in Kaskade geschaltet?

Bei einer Kaskadenschaltung werden zwei Stromzähler hintereinander (in Kaskade) installiert. Der erste Zähler erfasst den Gesamtverbrauch inklusive Wärmepumpe, der zweite nur den Haushaltsstrom. Durch die Differenz beider Zählerstände kann der Verbrauch der Wärmepumpe separat ermittelt werden.

Wann ist eine Kaskadenschaltung sinnvoll?

Eine Kaskadenschaltung kann sich lohnen, wenn die Wärmepumpe einen hohen Strombedarf aus dem Netz hat – also mehr als 2.800 kWh pro Jahr nach Abzug des selbst genutzten PV-Stroms. Die jährlichen Einsparungen durch den günstigeren Wärmepumpentarif müssen die Zusatzkosten für den zweiten Zähler (90–120 € pro Jahr) übersteigen.

Was kostet der Einbau einer Kaskadenschaltung?

Die Kosten setzen sich aus mehreren Positionen zusammen: Der Umbau des Zählerschranks kostet etwa 200 bis 500 €, hinzu kommt eine mögliche Einbaugebühr für den Zweitzähler von bis zu 130 €. Zusätzlich fallen jährliche Kosten für die Zählermiete zwischen 90 und 120 € an.

Wie lese ich eine Kaskadenschaltung ab?

Bei einer Kaskadenschaltung müssen Sie beide Zähler ablesen: den Zweirichtungszähler für den Gesamtverbrauch und die PV-Einspeisung sowie den normalen Haushaltszähler. Die Differenz beider Zählerstände ergibt den Verbrauch der Wärmepumpe. Die genaue Abrechnung übernimmt dann Ihr Energieversorger.

Inhaltsverzeichnis

Weiterlesen

Luft-Wasser-Wärmepumpe-Innenaufstellung: Das müssen Sie wissen

Erfahren Sie, wie die Innenaufstellung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe funktioniert, welche baulichen Anforderungen zu beachten sind und welche Vor- und Nachteile diese Installationsart bietet.

Umweltfreundlich heizen und Geld sparen mit Wärmepumpen in Essen

Wenn man an einem Ort lebt, an dem die Temperaturen im Winter oft unter den Gefrierpunkt fallen, ist es wichtig, ein geeignetes Heizsystem zu finden. Wenn Sie in diesem Winter Energie und Geld sparen wollen, dann sollten Sie in eine Wärmepumpe investieren. Wärmepumpen sind eine hervorragende Kombination aus Komfort und Umweltschutz – sie bieten eine natürliche Klimaregulierung mit einer Effizienz, die große Einsparungen bei den Stromrechnungen ermöglicht und die Umwelt durch die Verringerung der Kohlenstoffemissionen unterstützt.

Umwelt
Sparen

Wie funktioniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Wärmepumpen sind gerade in aller Munde. Kein Wunder, denn sie sind um einiges effizienter und energiesparender als herkömmliche Heizungen. Aber was sind eigentlich die genauen Vorteile von Luft-Wasser Wärmepumpen? Diese und viele weiteren Antworten finden Sie hier.

Sie haben noch Fragen?

Kostenlose Beratung buchen
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend
Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.

Hast du noch Fragen?

Kontakt
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend

Sie haben noch Fragen?

Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.