Klimaschutz und günstiges Heizen – mit Vamo kein Problem! Durch den Umstieg auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe können Sie nicht nur Heizkosten und Energie sparen, sondern gleichzeitig aktiv zum Klimaschutz beitragen. Bielefeld als ein wichtiges Wirtschaftszentrum im Nordosten Nordrhein-Westfalens hat bis 2030 die Treibhausgasneutralität geplant. Mithilfe unserer Heizungsprofis können Sie ganz einfach und unkompliziert eine Wärmepumpe nachrüsten. Hier erhalten Sie einen ersten Überblick über alles Wichtige zum Thema Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Bielefeld, als ein wichtiges Wirtschaftszentrum im Nordosten Nordrhein-Westfalens, hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Wärmepumpen sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu diesem Ziel. Sie tragen dazu bei, die CO₂-Emissionen im Gebäudesektor zu reduzieren. Wärmepumpen als umweltfreundliche, effiziente Art der Gebäudeheizung nutzen die kostenlose Wärme aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser, um zu heizen.
Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen – am beliebtesten ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Diese nutzt die Außenluft zur Wärmeerzeugung – mit der Wärmeenergie wird die Warmwasserbereitung und die Gebäudeheizung betrieben. Sie sind relativ kostengünstig und lassen sich in fast jedem Gebäude auch nachträglich installieren.
Andere verbaute Arten sind die Sole-Wasser-Wärmepumpen, welche die Wärme des Erdreichs zum Heizen nutzen, und die Wasser-Wasser-Wärmepumpen, die mit der Wärme des Grundwassers heizen.
Neben den ökologischen Vorteilen bieten Wärmepumpen auch wirtschaftliche Vorteile. Sie sparen im Vergleich zu fossilen Heizsystemen Energiekosten. Die Förderprogramme der Bundesregierung machen Luft-Wärmepumpen noch attraktiver.
Luft-Wasser-Wärmepumpen nutzen die Wärme der Außenluft, um Wasser zu erwärmen. Das erwärmte Wasser wird dann über Heizkörper oder Fußbodenheizung im Haus verteilt.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe besteht in der Regel aus zwei Einheiten: einer Außeneinheit und einer Inneneinheit. Die Außeneinheit saugt die Außenluft an und leitet sie in die Wärmepumpe. Dort wird das Kältemittel verdampft, das die Wärme aus der Außenluft aufnimmt. Das verdampfte Kältemittel wird dann von einem Verdichter komprimiert, wodurch die Temperatur und der Druck steigen. Das komprimierte Kältemittel wird dann in den Kondensator geleitet, wo es sich wieder verflüssigt und die Wärme an das Wasser abgibt. Schließlich wird das erwärmte Wasser in das Heizsystem des Hauses geleitet.
Bei der Auswahl der geeigneten Wärmepumpe gibt es viele Details zu beachten. Unsere Checkliste für Wärmepumpen hilft Ihnen hierbei.
Da eine Wärmepumpe eine gewisse Menge an Antriebsenergie benötigt, variieren die Stromkosten je nach Wärmepumpen-Effizienz, Außentemperatur und Heizbedarf. Die Leistungszahl (COP) gibt an, wie viel Wärme die Wärmepumpe pro verbrauchter Stromeinheit erzeugt. Bei niedrigen Außentemperaturen steigt der Stromverbrauch, da mehr Energie benötigt wird, um Temperaturunterschiede auszugleichen. Wird die Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage kombiniert, können die Kosten sinken. Bei einer optimalen Dimensionierung und Beratung können Luft-Wasser-Wärmepumpen jedoch sehr effizient sein. Buchen Sie noch heute ein kostenfreies Beratungsgespräch mit unseren Heizungsprofis von Vamo!
Wärmepumpen bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit, Kosteneinsparungen und Komfort. Allerdings sind die Anschaffungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen höher. Aus diesem Grund bietet Vamo Ihnen die Möglichkeit, bereits ab 89 € im Monat eine Luft-Wärmepumpe zu finanzieren.
Luft-Wärmepumpen bestehen aus zwei Einheiten, für die ausreichend Platz im und am Haus geschaffen werden muss. Ersetzt sie eine alte Heizung, kann allerdings einfach der bisher genutzt Platz verwendet werden. Auch der Lärmpegel der Außeneinheit hält sich bei modernen Wärmepumpen in Grenzen. Vamo-Wärmepumpen entsprechen dem neuesten Standard und sind noch leiser als ein Kühlschrank!
Um die Anschaffungskosten von Wärmepumpen auszugleichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. So können zum Beispiel staatliche Förderprogramme die Anschaffungskosten senken.
Insgesamt sind Wärmepumpen eine gute Wahl für Hausbesitzer, die nach einer energieeffizienten und umweltfreundlichen Heizlösung suchen.
Bielefeld setzt sich als Stadt bereits seit 1997 aktiv für die Klimawende ein. Um bis 2030 zuverlässig klimaneutral zu werden, wurden verschiedene Maßnahmen eingeführt, mit denen die Klimaanpassung möglich gemacht werden soll. Unter anderem wird die Elektromobilität in Bielefeld gefördert – gleichzeitig soll die Energieeffizienz der Gebäude und der Infrastruktur nachhaltig verbessert werden. Im Rahmen dessen wird die Bevölkerung regelmäßig über den Klimawandel und die Maßnahmen in Bielefeld informiert. Nicht zuletzt gehört die Wärmewende zum Fokus der Klimastrategie Bielefelds.
Aus diesem Grund gibt es ein regionales Förderprogramm für die Installation von Wärmepumpen. Unterstützt werden außerdem die Heizungsoptimierung sowie Energiesparmaßnahmen im Gebäudebestand. Unsere Heizungsprofis beantworten Ihnen gern alle Fragen zum Thema.
Wärmepumpen sind die Heizungstechnik der Zukunft. Sie nutzen die kostenlose Wärme aus der Umgebungsluft, um Wasser zu erwärmen. Das Wasser kann dann über Heizkörper oder Fußbodenheizung im Haus verteilt werden.
Wärmepumpen eignen sich mittlerweile für so gut wie alle Gebäude, unabhängig vom Baujahr oder der Gebäudestruktur. Sie sind besonders effizient in Neubauten mit guter Dämmung. Auch in Bestandsgebäuden können Wärmepumpen eine sinnvolle Alternative zu fossilen Heizsystemen sein.
Allerdings ist eine sorgfältige Planung und Installation von Wärmepumpen wichtig. Unsere Heizungsprofis von Vamo beraten Sie gern zu den spezifischen Anforderungen Ihres Gebäudes. Wir finden die passende Wärmepumpe für Ihre Bedürfnisse und kümmern uns um alles von der Planung bis zur Installation.
Mit einer Wärmepumpe können Sie bereits ab dem ersten Tag Energie und CO₂ sparen. Sie sind eine umweltfreundliche und nachhaltige Investition in die Zukunft Ihres Hauses. Mit unserem Wärmepumpen-Rechner können Sie kostenlos herausfinden, ob der Einbau einer Wärmepumpe auch in Ihrem Zuhause Sinn macht.
In Bielefeld gilt das Gebäudeenergiegesetz, welches momentan noch in Abstimmung im Parlament ist. Vorgesehen ist darin ein Verbot von Ölheizungen ab 2026. Außerdem heißt es in der Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen (BauO NRW), dass Neubauten und grundlegend sanierte Gebäude mit erneuerbaren Energien beheizt werden müssen. Hierzu zählen unter anderem Wärmepumpen.
Mit Vamo können Sie so flexibel und individuell entscheiden, wie Sie möchten. Wir bieten Ihnen nicht nur die Finanzierung von Wärmepumpen an, sondern natürlich auch den Kauf. Wofür Sie sich entscheiden, ist letztendlich abhängig von Ihren persönlichen Präferenzen.
Möchten Sie Ihre alte Heizung durch eine Wärmepumpe ersetzen? In Deutschland gibt es dafür Fördermittel der KfW. Bis zu 70 % der Investitionskosten können Sie so sparen.
Regional können Sie in Bielefeld auf die Modernisierungsförderung der Stadt zurückgreifen. Energetische Baumaßnahmen wie die Optimierung von Heizungsanlagen im Gebäudebestand werden mit bis zu 55 % Tilgungszuschuss gefördert.
Mit der Neuerung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) seit 1. Januar 2024 wurden auch die Fördersätze angepasst. Die Bundesregierung hat eine Grundförderung von 30 % für den Einbau einer nachhaltigen Heizungsanlage eingeführt. Diese Grundförderung kann um einen Geschwindigkeitsbonus von 20 % aufgestockt werden – Dieser gilt zwischen 2024 und 2028 und wird in den folgenden Jahren schrittweise reduziert. Außerdem gibt es für Haushalte, die weniger als 40.000 € jährliches Einkommen haben einen zusätzlichen Bonus von 30 %. Für die Installation einer Erd- oder Wasser-Wärmepumpe oder die Verwendung eines natürlichen Kältemittels gibt es einen zusätzlichen Effizienzbonus von 5%. Der höchstmögliche Förderzuschuss ist auf 70 % begrenzt.
Setzen Sie sich jederzeit mit uns in Kontakt, wenn Sie Fragen zu den Kombinationsmöglichkeiten haben. Wir von Vamo übernehmen gerne die Beantragung der Fördergelder für Sie. So müssen Sie sich um nichts weiter kümmern und können sich entspannt zurücklehnen.
Vamo ist Ihr verlässlicher Partner auf dem Weg zu einer nachhaltigen und effizienten Heizlösung in Bielefeld. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Wärmepumpen von Premium-Herstellern zu finanzieren oder zu kaufen, und unterstützen Sie mit intensiver Beratung, individueller Planung, Installation und umfassendem Service. Mit unserem Know-how und der Beantragung von staatlichen Fördergeldern machen wir die Umstellung auf Wärmepumpen für Sie so einfach wie möglich. Zusammen tragen wir aktiv zum Klimaschutz bei, reduzieren Heizkosten und steigern den Wert Ihrer Immobilie. Vertrauen Sie auf Vamo, um die Wärmewende in Bielefeld erfolgreich umzusetzen und Ihre Energiebilanz zu verbessern.
Die Einsparungen bei den Heizkosten durch eine Wärmepumpe von Vamo hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Effizienz der Wärmepumpe, die Außentemperatur und den Heizbedarf. In der Regel sind Wärmepumpen jedoch deutlich kosteneffizienter im Vergleich zu fossilen Heizsystemen. Die genaue Höhe der Einsparungen kann variieren, aber Wärmepumpen ermöglichen langfristig beträchtliche Kosteneinsparungen, insbesondere wenn sie mit staatlichen Förderprogrammen kombiniert werden. Unsere Heizungsprofis bei Vamo stehen Ihnen zur Verfügung, um eine individuelle Beratung und Berechnung Ihrer potenziellen Heizkosteneinsparungen durch eine Wärmepumpe durchzuführen.
Die Installationsdauer Ihrer Wärmepumpe in Bielefeld hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der Wärmepumpe, der Beschaffenheit des Gebäudes und der Verfügbarkeit unserer Heizungsprofis von Vamo. In der Regel kann die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe relativ zügig durchgeführt werden, insbesondere wenn Ihr Gebäude bereits gut vorbereitet ist. Bei komplexeren Projekten oder speziellen Anforderungen kann die Installation mehr Zeit in Anspruch nehmen. Unsere Experteninnen und Experten werden jedoch sicherstellen, dass die Installation so reibungslos und effizient wie möglich abläuft, um Ihre Heizlösung so schnell wie möglich zu realisieren.
In Bielefeld gibt es verschiedene Förderprogramme für Wärmepumpen. Zum einen fördert die Stadt die Installation von Wärmepumpen, Heizungsoptimierung und Energiesparmaßnahmen im Gebäudebestand mit Tilgungszuschüssen von bis zu 55 %. Zum anderen können Sie von der KfW-Förderung profitieren, die bis zu 70 % der Investitionskosten abdecken.
Eine Wärmepumpe erfordert im Allgemeinen eine jährliche Wartung, um optimal zu funktionieren. Dies umfasst die Überprüfung und gegebenenfalls das Reinigen der Komponenten sowie die Sicherstellung, dass alle Systeme einwandfrei arbeiten. Die Wartungsanforderungen können je nach Modell variieren, aber im Vergleich zu einigen anderen Heizsystemen sind Wärmepumpen oft weniger wartungsintensiv.
Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen – am beliebtesten ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Diese nutzt die Außenluft zur Wärmeerzeugung – mit der Wärmeenergie wird die Warmwasserbereitung und die Gebäudeheizung betrieben. Jetzt Beratungstermin vereinbaren und die richtige Wärmepumpe für Ihre Bedürfnisse finden!