Allgemeines
13 Minuten
20.06.2025

Klimafreundlich heizen und Geld sparen mit Wärmepumpen in Aachen

In Aachen bieten Wärmepumpen eine zukunftssichere Heizlösung, die von regionalen Förderprogrammen und dem milden Klima der Stadt besonders profitieren kann. Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Aachen können durch den Umstieg auf eine energieeffiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht nur ihre Heizkosten um bis zu 65% senken, sondern auch von der staatlichen Förderung von bis zu 70 % der Anschaffungskosten sowie den lokalen Unterstützungsprogrammen des Landes Nordrhein-Westfalen Gebrauch machen.

VAMO EXPERTEN TIPP

Experten-Tipp: In Aachen ermöglicht der Einsatz von Wärmepumpen nachhaltiges Heizen und wird durch attraktive regionale Förderprogramme zusätzlich unterstützt.

Wärmepumpen bieten eine effiziente und umweltfreundliche Möglichkeit, dein Zuhause zu heizen. Sie nutzen erneuerbare Energien und sind langfristig gesehen eine kostengünstige Lösung, um den Wärmebedarf zu decken. In Aachen, einer Region mit einem hohen Engagement für Klimaschutz und nachhaltige Energiequellen, sind Wärmepumpen eine kluge Wahl für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer. Mit Umweltwärme heizen ist mit Vamo an deiner Seite kinderleicht.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • symbol-hakenMit Wärmepumpen kannst du bis zu 65 % deiner Heizkosten einsparen. Eine Luft-Wärmepumpe heizt energieeffizient und wirksam das ganze Jahr über.
  • symbol-hakenStaatliche Förderungen decken ab 2024 bis zu 75 % der Kosten für die Anschaffung und Installation von Wärmepumpen ab und stehen jedem zur Verfügung.
  • symbol-hakenWärmepumpen sind eine nachhaltige Wahl, die hilft, die CO₂-Emissionen zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Vamo ist dein Ansprechpartner bei Auswahl, Dimensionierung und Planung deiner Wärmepumpe sowie deines Wärmebedarfs.

Wärmepumpe finanzieren oder kaufen in Aachen

Die Entscheidung, eine Wärmepumpe zu finanzieren oder zu kaufen, hängt von deinen persönlichen Präferenzen und finanziellen Möglichkeiten ab. Vamo bietet beides an, damit du die Flexibilität hast, die für deine Situation am besten geeignete Option zu wählen. In jedem Fall nutzt du erneuerbare Energie für deine Heiztechnik.

Vorteile der Finanzierungeiner Wärmepumpe:

  • Keine hohen Anschaffungskosten: Durch das Finanzieren einer Wärmepumpe kannst du die hohen Anschaffungskosten vermeiden und die Installation mit einer überschaubaren monatlichen Rate von 89 € abdecken.
  • Wartung und Reparaturen inklusive: Bei der Finanzierung sind Wartung und Reparaturen im Vamo-Preis inbegriffen, was dir zusätzliche Sicherheit und weniger Sorgen bereitet. Unsere Leistungen beinhalten Technik, Förderung sowie den einwandfreien Einsatz deiner Wärmepumpe in Altbau und Neubau.
  • Flexibilität: Eine Finanzierung bietet Flexibilität, insbesondere wenn du dir nicht sicher bist, wie lange du in deinem aktuellen Zuhause bleiben wirst.
  • Aktuelle Technologie: Durch das Finanzierung hast du eher Zugang zu den neuesten Wärmepumpentechnologien, da es einfacher ist, das Modell zu aktualisieren. Die Heizungsprofis von Vamo stehen dir dafür rund um die Uhr zur Verfügung und beraten dich bei Fragen jederzeit.
Die Vorteile der Wärmepumpenfinanzierung mit Vamo

Vorteile des Kaufs einer Wärmepumpe:

  • Wertsteigerung deiner Immobilie: Der Kauf und die Installation einer Wärmepumpe können den Wert deiner Immobilie steigern, was besonders nützlich ist, wenn du planst, dein Haus in der Zukunft zu verkaufen. 
  • Keine monatlichen Miet- oder Finanzierungskosten: Nach der anfänglichen Investition entstehen keine monatlichen Miet- oder Finanzierungskosten, was auf lange Sicht finanziell vorteilhaft sein kann. Insbesondere in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage, die die Stromerzeugung für die Wärmepumpe gewährleistet, sparst du hier Kosten ein.
  • Steuerliche Vorteile: Der Kauf einer Wärmepumpe kann steuerliche Vorteile bieten, etwa durch Abschreibungen oder spezielle Steuergutschriften für erneuerbare Energien.
  • Vollständige Kontrolle: Wenn du eine Wärmepumpe kaufst, hast du volle Kontrolle über das Modell und die Marke der Wärmepumpe, und du kannst entscheiden, wann und wie sie gewartet oder ersetzt wird.
Infografik zu Vorteilen beim Kauf einer Wärmepumpe in Aachen mit Vamo, darunter einfache Installation, Energieeinsparung und Rundum-Service.

Welche Wärmepumpe ist die beste für mein Zuhause?

Es gibt verschiedene Wärmepumpen-Typen, einschließlich Luft-Wasser-Wärmepumpen, Sole-Wasser-Wärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepumpen. Vamo hat sich entschieden, ausschließlich Luft-Wasser-Wärmepumpen von Premiumherstellern anzubieten, da diese Wärmepumpenart die meisten Vorteile bietet.

Wie funktioniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe funktioniert ähnlich wie ein umgekehrter Kühlschrank. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nimmt Wärmeenergie aus der Außenluft auf und überträgt sie auf ein Wasser-Kreislaufsystem zur Hausheizung und Warmwasserbereitung. Ein spezielles Kältemittel im Inneren der Pumpe verdampft durch die Außenluftwärme, wird im Kompressor komprimiert und erhitzt, woraufhin die Wärme über einen Wärmetauscher an das Heizwasser übergeben wird. Nach Wärmeabgabe kehrt das Kältemittel in flüssiger Form zurück, und der Kreislauf startet erneut.

Schematische Darstellung des Funktionsprinzips einer Wärmepumpe in Aachen – erklärt als umgekehrter Kühlschrank mit Verdampfer, Verdichter und Verflüssiger.

Vorteile der Luft-Wasser-Wärmepumpen von Vamo im Überblick

Einfache Installation

Luft-Wasser-Wärmepumpen sind in der Regel einfacher und schneller zu installieren als andere Wärmepumpen-Arten. Sie benötigen keine aufwendigen Bohrungen oder Erdarbeiten, was die Installationskosten und die Zeit, die für die Installation benötigt wird, erheblich reduziert.

Effizienz und Umweltfreundlichkeit

Luft-Wasser-Wärmepumpen sind hocheffizient und nutzen die Umgebungsluft, eine erneuerbare Energiequelle, um Wärme zu erzeugen. Dies macht sie zu einer umweltfreundlichen Heizung, die hilft, die CO₂-Emissionen zu reduzieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Geringere Betriebskosten

Durch die hohe Effizienz der Luft-Wasser-Wärmepumpen kannst du Heizkosten sparen und von niedrigeren monatlichen Energiekosten profitieren. 

Platzsparend

Im Vergleich zu anderen Wärmepumpentypen benötigen Luft-Wasser-Wärmepumpen weniger Platz und können auch in städtischen Gebieten mit begrenztem Platzangebot effektiv eingesetzt werden.

Hohe staatliche Förderung

Die staatliche Förderung in Nordrhein-Westfalen und speziell in der Städteregion Aachen für Luft-Wasser-Wärmepumpen ist attraktiv, was die Anschaffung für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer finanziell erleichtert.

Wichtige Kennzahlen und Voraussetzungen für eine Wärmepumpe

Bei der Entscheidung für eine Wärmepumpe gibt es einige wichtige Kennzahlen und Voraussetzungen, die berücksichtigt werden sollten, um sicherzustellen, dass die gewählte Wärmepumpe effizient funktioniert und den Bedürfnissen deines Haushalts entspricht:

  1. Jahresarbeitszahl (JAZ): Zeigt die Effizienz der Wärmepumpe über ein Jahr. Eine JAZ von mindestens 3 ist empfehlenswert, was bedeutet, dass für jede Einheit Elektrizität drei Einheiten Wärme erzeugt werden.
  2. Heizleistung: Sollte auf den Wärmebedarf deines Hauses abgestimmt sein.
  3. COP (Coefficient of Performance): Zeigt das Verhältnis der erzeugten Wärmeleistung zur elektrischen Leistung zu einem bestimmten Zeitpunkt.
  4. Wärmequelle: Verfügbarkeit von Wärmequellen wie Luft, Grundwasser, Erde oder Abwärme kann die Wahl der Wärmepumpe beeinflussen.
  5. Platzverhältnisse: Genügend Platz für die Installation, insbesondere der Außeneinheit, ist erforderlich.
  6. Gebäudeisolierung: Eine gute Isolierung und Wärmedämmung minimieren Wärmeverluste und steigern die Effizienz der Wärmepumpe.
  7. Heizsystem: Überprüfen der Kompatibilität mit dem bestehenden Heizsystem.
  8. Stromanschluss: Ein ausreichender Stromanschluss ist notwendig für den Betrieb der Wärmepumpe. Eine PV-Anlage kann hier unterstützen.
  9. Lokale Vorschriften und Förderungen: Informiere dich über Bauvorschriften und Fördermöglichkeiten, die Kosten und Machbarkeit beeinflussen können.

Die Beachtung dieser Faktoren hilft bei der Auswahl der passenden Wärmepumpe. Bei Vamo kannst du ein kostenloses Erstgespräch buchen, um dein Haus und deine Heizbedürfnisse gründlich bewerten zu lassen.

Kosten sparen dank Fördermitteln für Wärmepumpen in Aachen

Die Investition in eine Wärmepumpe steigert die Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit deines Hauses. In der Städteregion Aachen und NRW unterstützen verschiedene Förderprogramme den Kauf einer Wärmepumpe. Hauptförderquellen ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die zinsgünstige Kredite, Zuschüsse und Förderungen für die Installation in neuen oder sanierten Gebäuden bieten. 

Mit der Neuerung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) seit 1. Januar 2024 wurden auch die Fördersätze angepasst. Die Bundesregierung hat eine Grundförderung von 30 % für den Einbau einer nachhaltigen Heizungsanlage eingeführt. Diese Grundförderung kann um einen Geschwindigkeitsbonus von 20 % aufgestockt werden – Dieser gilt zwischen 2024 und 2028 und wird in den folgenden Jahren schrittweise reduziert. Außerdem gibt es für Haushalte, die weniger als 40.000 € jährliches Einkommen haben einen zusätzlichen Bonus von 30 %. Für die Installation einer Erd- oder Wasser-Wärmepumpe oder die Verwendung eines natürlichen Kältemittels gibt es einen zusätzlichen Effizienzbonus  von 5%. Der höchstmögliche Förderzuschuss ist auf 70 % begrenzt.

Zudem gibt es Landes- und kommunale Förderprogramme, die mit Bundesförderprogrammen kombiniert werden können, um die Kosten weiter zu senken. Vamo bietet umfassende Fördermittelberatung, unterstützt bei der Dokumentation und Antragstellung, und hilft dir, die maximale Förderung für deine Wärmepumpe zu erhalten, was den Prozess vereinfacht und die Wirtschaftlichkeit der Investition verbessert.

Wir von Vamo beraten dich gern umfänglich über die verschiedenen Fördermöglichkeiten, die du zur Nachrüstung und zum Einbau von Luft-Wärmepumpen benötigst. Dazu kannst du ganz einfach ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren. Übrigens: Natürlich kümmern wir uns auch gern um die Antragsstellung bei der KfW für dich.

Förderung von Nachhaltigkeitszielen in Aachen seit 1992

Die Stadt Aachen hat sich verpflichtet, ihre CO₂-Emissionen zu reduzieren und nachhaltige Energiequellen zu fördern. Seit 1992 hat die Stadt Aachen eine aktive Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeitszielen und dem Umweltschutz übernommen. Einige der wichtigsten Klimaziele und Maßnahmen, die die Stadt in den letzten Jahrzehnten umgesetzt hat, umfassen die Reduzierung der CO₂-Emissionen, die Förderung erneuerbarer Energien und die Verbesserung der Energieeffizienz in städtischen Gebäuden und Infrastrukturen. Verschiedene Umweltmaßnahmen wie der Ausbau des öffentlichen Verkehrs und des Fahrradverkehrs sowie die Einführung von Aufklärungsprogrammen zum Umweltschutz machen die Stadt Aachen aus. Die Förderung von Wärmepumpen als effiziente und umweltfreundliche Heizsysteme ist Teil der Strategie der Stadt, um die Klimaziele zu erreichen.

Die konkreten Klimaziele und Umweltschutzmaßnahmen von Aachen zeigen das Engagement der Stadt, eine Vorreiterrolle beim Übergang zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Praktiken zu übernehmen. Durch die Kombination von Förderprogrammen, Bildung und Infrastrukturverbesserungen arbeitet Aachen kontinuierlich daran, eine grünere und sauberere Umgebung für alle Bewohnerinnen und Bewohner zu schaffen.

Stadt Aachen

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist die zukunftssichere Art zu heizen – vor allem in Kombination mit hausgemachtem Solarstrom

Die Kombination einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einer Photovoltaik-Anlage ermöglicht es Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, selbst erzeugten Solarstrom zum Betrieb der Wärmepumpe zu nutzen. Dies senkt die Abhängigkeit vom Netzstrom und reduziert die Energiekosten. Gleichzeitig werden die CO₂-Emissionen des Heizsystems minimiert, da Solarstrom eine umweltfreundliche Energiequelle ist. Diese Kombination fördert auch die Unabhängigkeit vom Stromnetz, steigert den Eigenverbrauch des Solarstroms und kann den Immobilienwert erhöhen. Mit der richtigen Unterstützung, wie sie Vamo bietet, wird diese nachhaltige Heizlösung zu einer attraktiven und zukunftssicheren Option für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer.

Du bist noch unsicher?

Dann buche dir ein kostenfreies Beratungsgespräch. Die Expertinnen und Experten von Vamo beantworten deine Fragen gerne und helfen dir weiter.

Kostenlose Beratung buchen

Dein Weg zur eigenen Wärmepumpe mit dem Vamo Rundum-Service

Mit einer Wärmepumpe von Vamo kannst du umweltfreundlich heizen, Geld sparen und von staatlichen Förderungen profitieren. Entdecke die Vorteile und beginne noch heute deinen Weg zu einer nachhaltigeren Heizlösung für dein Zuhause. Vamo begleitet dich auf jedem Schritt deines Weges zur eigenen Wärmepumpe – von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme und Wartung.

Aachen

FAQ

Was kostet eine Wärmepumpe in Aachen?

Die Kosten können variieren, aber mit Vamo kannst du bereits ab 89 € monatlich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe finanzieren und ab 9.000 € bei der vollen Förderung von 70 % eine Wärmepumpe kaufen.

Welche Fördermittel gibt es für Wärmepumpen in Aachen?

Es gibt staatliche Förderungen durch die KfW, die bis zu 70 % der Kosten decken können. Zudem gibt es Landes- und kommunale Förderprogramme, die mit Bundesförderprogrammen kombiniert werden können. Vamo berät dich gern zu allen Fördermöglichkeiten.

Wie kann Vamo mich unterstützen?

Vamo bietet eine Rund-um-Betreuung von der Planung und Installation bis zur Wartung deiner Wärmepumpe. Mit Vamo kannst du Wärmepumpen finanzieren oder kaufen, je nach deinen individuellen Bedürfnissen. 

Was kostet eine Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus inklusive Einbau?

Die Kosten für eine Wärmepumpe inklusive Einbau können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Art der Wärmepumpe, der Größe des Hauses und den spezifischen Installationsanforderungen. Im Allgemeinen können die Kosten für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus inklusive Einbau zwischen 9.000 und 30.000 € liegen. Bei Vamo kann man bereits ab 89 € monatlich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe finanzieren, was eine kosteneffiziente Alternative zum Kauf darstellt.

Inhaltsverzeichnis

Weiterlesen

Lohnt sich eine Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung?

Mit einer Wärmepumpe lässt sich dein Zuhause umweltfreundlich und kosteneffizient beheizen. Dabei gibt es jedoch bedeutende Unterschiede, wenn es zu den verschiedenen Arten von Heizkörpern kommt. Oft wird gesagt, dass sich die Anschaffung einer Wärmepumpe nur dann lohnt, wenn auch eine Fußbodenheizung vorhanden ist. Was an dieser Aussage dran ist und wie andere Arten von Heizkörpern in Verbindung mit einer Wärmepumpe funktionieren erfährst du in diesem Beitrag.

Welche Wärmepumpe ist am effizientesten?

Die Effizienz einer Wärmepumpe wird maßgeblich durch ihre Jahresarbeitszahl (JAZ) bestimmt, wobei Erdwärmepumpen oft die höchsten Werte erreichen, gefolgt von Wasser-Wasser- und Luft-Wasser-Wärmepumpen. Bei der Wahl der effizientesten Wärmepumpe spielen jedoch neben der reinen Energieeffizienz auch Faktoren wie Installationsaufwand, Genehmigungsverfahren, Standortbedingungen und Anschaffungskosten eine entscheidende Rolle.

Propan-Wärmepumpe mit R290: Mit Vamo das natürliche Kältemittel nutzen

Wie kannst du nachhaltig und kostengünstig heizen? Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit dem natürlichen Kältemittel R290 bietet hier eine zukunftssichere Lösung. Das klimafreundliche Kältemittel überzeugt durch seine hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften und macht deine Heizung besonders effizient. Als zertifizierter Fachbetrieb für Wärmepumpen unterstützt dich Vamo von der Planung bis zur Installation deiner neuen, mit Propan kühlenden Wärmepumpe – und das schon ab 89 € monatlich.

Sie haben noch Fragen?

Kostenlose Beratung buchen
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend
Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.

Hast du noch Fragen?

Kontakt
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend

Sie haben noch Fragen?

Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.