Wärmepumpen-Wissen

Auch wenn wir es unseren Kunden einfach machen: Die Themen Heizen, Wärmepumpen und Nachhaltigkeit sind komplex. Wenn du tiefer in die Thematik einsteigen möchtest, bist du hier genau richtig.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Ist eine Wärmepumpe wirklich die nachhaltigere Wahl für die Umwelt?

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Deshalb stellt sich für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer die Frage, welche Heizsysteme nicht nur effizient und kostengünstig sind, sondern auch die Umwelt schonen. Eine der Möglichkeiten, die in Verbindung mit der Umrüstung heimischer Heizungen oft genannt wird, sind Wärmepumpen. Aber ist die Wärmepumpe wirklich die nachhaltigere Option für die Umwelt? In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie zu dem Thema wissen müssen.

Kältemittel in Wärmepumpen

Wofür dient das Kältemittel in Wärmepumpen überhaupt? Welche unterschiedlichen Kältemittel werden verwendet, wo liegen die Unterschiede und was wird wie gefördert? All das und mehr finden Sie in diesem Vamo Blogbeitrag.

Infrarotheizung vs. Wärmepumpe: Was ist die Heizung der Zukunft?

In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie wir unsere Häuser heizen, stark verändert. Dabei stehen immer mehr Menschen vor der Frage: Welche Heizungstechnologie ist zukunftssicherer und nachhaltiger? Im Vergleich Infrarotheizung vs. Wärmepumpe bietet jedes System seine eigenen Vorteile, doch die passende Wahl hängt von mehreren Faktoren ab. Während Wärmepumpen durch hohe Effizienz und Umweltfreundlichkeit punkten, überzeugen Infrarotheizungen durch niedrige Anschaffungskosten und eine einfache Installation. Doch sind die langfristigen Betriebskosten wirklich geringer? Und wie stark belastet jede Option die Umwelt? In diesem Beitrag vergleichen wir beide Systeme detailliert, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Was ist ein hydraulischer Abgleich (Wärmepumpe)?

Fragen Sie sich manchmal, warum manche Räume in Ihrem Haus wärmer oder kälter sind als andere, obwohl Sie eine moderne Heizungsanlage besitzen? Ein hydraulischer Abgleich von Wärmepumpe und Co. löst das Problem im Nu. Das Verfahren stellt sicher, dass das Heizwasser gleichmäßig und effizient durch alle Heizkörper und Fußbodenheizungen Ihres Hauses fließt. Dies führt zu einer optimalen Nutzung der erzeugten Wärme, einem spürbar verbesserten Wohnkomfort und einer Reduzierung der Energiekosten. Vamo unterstützt Sie dabei, diesen technischen Prozess fachgerecht umzusetzen, damit Sie effizient und nachhaltig heizen können. Lassen Sie sich kostenlos beraten, optimieren Sie Ihre Heizung und sichern Sie sich staatliche Fördermittel.

Hochtemperatur-Wärmepumpe: Vor- und Nachteile einer Hochleistungswärmepumpe

Während herkömmliche Wärmepumpen bei Vorlauftemperaturen bis etwa 55 °C effizient arbeiten, kommen Hochtemperatur-Wärmepumpen auf Werte von 65 bis 100 °C. Besonders für Altbauten mit klassischen Heizkörpern scheint diese Technologie daher eine attraktive Option. Doch lohnt sich die Investition in eine Hochleistungswärmepumpe tatsächlich? In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Funktionsweise, Einsatzbereiche sowie Vor- und Nachteile von Hochtemperatur-Wärmepumpen und zeigen Ihnen, warum normale Luft-Wasser-Wärmepumpen in den meisten Fällen die sinnvollere Lösung sind.

Hybridheizung Gas & Wärmepumpe? Was ist die bessere Wahl für 2025?

Ist eine Gas-Hybridheizung mit Wärmepumpe die richtige Wahl oder sollte man gleich komplett auf eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe setzen? Während die Kombination aus Gasheizung und Wärmepumpe auf den ersten Blick als flexible Lösung erscheint, zeigt sich bei genauerer Betrachtung: Eine leistungsstarke Wärmepumpe allein bietet oft die bessere und zukunftssicherere Alternative. Als spezialisierter Anbieter setzt Vamo bewusst ausschließlich auf Luft-Wasser-Wärmepumpen, da diese durch die technologischen Fortschritte der letzten Jahre auch ohne zusätzliche Gasheizung höchste Effizienz garantieren. Erfahren Sie, welche Lösung sich für Ihr Zuhause wirklich lohnt und wie Sie von maximalen staatlichen Förderungen profitieren können.

Heizungstausch: Das gibt es ab 2024 zu beachten

Erinnern Sie sich an den letzten Winter, als Ihre Heizkosten in die Höhe schossen? Seit 2024 gelten neue Gesetze für Eigentümerinnen und Eigentümer, die effiziente Heizsysteme fördern. Wir zeigen Ihnen, wie ein Heizungstausch mit Vamo nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich klug sein kann, und wie Sie von staatlichen Förderungen profitieren.

No items found.

Heizungsarten-Vergleich: Die perfekte Heizung für Ihr Zuhause finden

Ob Neubau oder Modernisierung – der richtige Heizungsentscheid beeinflusst Wohnkomfort, Kosten und Umweltbilanz. Verschiedene Heizungsarten bieten unterschiedliche Vorteile bei Anschaffungs- und Betriebskosten sowie Energieeffizienz. Erfahren Sie, welches Heizsystem am besten zu Ihrem Gebäude passt und wie Sie damit nachhaltig und kosteneffizient heizen können.

Hast du noch Fragen?

Kontakt
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend

Du hast noch Fragen?

Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.